Auch „Datenbrille“ genannt. In den Brillengläsern sind Microdisplays eingearbeitet, die Informationen direkt auf die Netzhaut des Brillenträgersprojizieren. Auf diese Weise sieht der Nutzer sowohl die reale Umgebung als auch das Overlay-Bild, das von der Brille eingeblendet wird.
Gesetzliche Bezeichnung: „Intelligentes Messsystem“. Ein intelligenter Zähler, der an ein Kommunikationsnetz angebunden ist und ausgeleseneDaten wie Wasser-, Energie- oder Stromverbrauch empfangen und weiterversenden kann.
Auch „Social Shopping“. Ausprägung von E-Commerce, bei der Unternehmen Social Media Plattformen nutzen, um ihre Produkte bekanntzu machen und zu vertreiben.
Auch „Soziale Netzwerke“. Digitale Medien, über die sich Internetnutzer untereinander vernetzen und austauschen sowie Inhalte erstellenund teilen. Zu den bekanntesten Social Media Plattformen gehören zum Beispiel Facebook, Instagram und Twitter.
Soziale Netzwerke im Internet, die aus privaten oder öffentlichen Personen bestehen, die miteinander kommunizieren und die untereinandervernetzt sind.
Der Begriff Soft Skills stammt aus dem Bereich Personalmanagement. Er bezeichnet im Gegensatz zu den fachlichen Kompetenzen eines Mitarbeiters dessen individuelle Persönlichkeitsmerkmale und sein Sozialverhalten.
Teilbereich des Cloud Computing. Software kann über die Infrastruktur eines IT-Anbieters vom Kunden genutzt werden. Die Nutzung erfolgti. d. R. über den Webbrowser.
Eine typische Aufgabe des Controllings besteht darin, durch regelmäßige Soll-Ist-Vergleiche Abweichungen rechtzeitig zu erkennen.
Ein Begriff aus der flexiblen Plankostenrechnung.
Sonderabschreibungen können in gesetzlich zugelassenen Fällen neben der normalen AfA (Absetzung für Abnutzung) als Betriebsausgaben geltend gemacht werden.
Sondereinzelkosten des Vertriebs und der Fertigung sind Kostenelemente, die eindeutig einem bestimmten Fertigungs- oder Kundenauftrag zugeordnet werden können.
Der Ausdruck aus dem Bereich der Materialwirtschaft bezeichnet die Bezugsquellenforschung, unterteilt in Single Sourcing, Dual Sourcing, Multiple Sourcing, Global Sourcing, Module Sourcing, Unit Sourcing und System Sourcing.
Kaufmann, der auf Rechnung des Versenders in eigenem Namen Güter durch einen Verfrachter versendet.
Die auf Gewinne aus Börsengeschäften anfallende Einkommensteuer, die auf alle Börsentransaktionen anfällt, wenn zwischen Kauf und Verkauf nicht mehr als zwölf Monate (Spekulationsfrist) verstrichen sind.
Programme, bei denen die Übermittlung von Befehlen an das technische System mit Hilfe der menschlichen Stimme erfolgt.
Wichtige Neuigkeiten!