Sonderabschreibung

Begriff Definition
Sonderabschreibung

Sonderabschreibungen können in gesetzlich zugelassenen Fällen neben der normalen AfA (Absetzung für Abnutzung) als Betriebsausgaben geltend gemacht werden.

Sie werden ursprünglich nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt, um die Selbstfinanzierungskraft der Unternehmen in der Wiederaufbauphase zu fördern. Die Ausnutzung der Sonderabschreibungsformen führt zu Gewinnverlagerungen und Steuerverschiebungen und ist somit eine Liquiditätshilfe. Der langfristige Vorteil besteht in einer zinslosen Steuerstundung.

Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen ein breites Spektrum an beruflicher Fort- und Weiterbildung. Wählen Sie einfach Ihr Wunsch-Thema aus und profitieren Sie von mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Bildungsarbeit.

Gratis Download:

Lagersicherheit -
Grundlagen der Ladungssicherung

Glossar Vorschau Lagersicherheit -Grundlagen der Ladungssicherung

Checkliste:
Lieferantenerklärung korrekt ausfüllen

Glossar Vorschau Checkliste:Lieferantenerklärung korrekt ausfüllen

Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete