Fachlexikon Weiterbildung

Begriff Definition
Eingesetztes Kapital

Das eingesetzte Kapital umfasst das eingesetzte Gesamtvermögen (= Bilanzsumme) abzüglich unverzinslicher Passiva, wie z. B. Rückstellungen oder Lieferantenverbindlichkeiten.

 

Entdecken Sie aktuelle Weiterbildungen im Bereich Steuern und Bilanzen >

Sie sind auf der Suche nach einer individuellen Inhouse-Schulung zu diesem Thema für Ihr Unternehmen? Wir beraten Sie gerne unverbindlich. >

Einkauf

Der Einkauf stellt die Teilfunktion der Beschaffung dar, die sich hauptsächlich mit operativen, abwickelnden Tätigkeiten bei der Versorgung des Unternehmens befasst.

Einkaufscontrolling

Einkaufscontrolling hat zum Ziel, die Leistungen des Einkaufs zu messen und zu verbessern.

Einkünfteermittlung durch Überschussrechnung

Die Einkünfteermittlung durch Überschussrechnung wird im deutschen Steuerrecht auch Einnahme-Überschuss-Rechnung bezeichnet. Die Gewinnermittlung erfolgt dabei durch Gegenüberstellung von Einzahlungen und Auszahlungen einer Rechnungsperiode.

Einstandspreis

Der Einstandspreis pro Stück (Netto) enthält alle Beschaffungskosten, die durch den Fremdbezug von Material entstehen.

Einzelfertigung

Produktionstyp, der sich aus dem Merkmal der Leistungswiederholung ergibt. Bei Einzelfertigung wird ein Erzeugnis einmalig, üblicherweise auf Bestellung, hergestellt.

Einzelkosten

Einzelkosten können einem bestimmten Bezugsobjekt zugeordnet werden.

Einzelunternehmer

Als Einzelunternehmen bezeichnet man im Allgemeinen die selbstständige wirtschaftliche Betätigung einer einzelnen natürlichen Person. Den Betreiber eines Einzelunternehmens nennt man Inhaber.

Eiserner Bestand

Bestand, der aufrechterhalten werden muss, um auch bei zufälligen Bedarfsschwankungen die Aufrechterhaltung der Produktion zu gewährleisten.

Elektronische Akte (E-Akte)

Grundlage für die rechtskonforme elektronische Verwaltung von Informationen und Daten. Durch die E-Akte sollen Entscheidungsprozesse
rechtssicher digital dokumentiert werden.

Elektronischer Datenaustausch

Unter elektronischem Datenaustausch versteht man den papierlosen elektronischen Datenaustausch zwischen verschiedenen Unternehmen (externer Austausch) bzw. innerhalb einzelner Unternehmensteile (interner Austausch).

Embedded Systems

Englisch für „Eingebettetes System“. Ein digitales System, das in technische Anlagen oder Maschinen eingebaut ist und das eine
spezifische Funktion darin erfüllt. Häufig dient es zur Überwachung, Steuerung und Regelung. So werden z. B. in Haushaltsgeräten Embedded
Systems verbaut, um die Grundlage für → IoT-Anwendungen zu bilden.

Emotionale Intelligenz

Emotionale Intelligenz ist ein im Jahr 1990 von John D. Mayer und Peter Salovey eingeführter Terminus. Er beschreibt die Fähigkeit, eigene wie fremde Gefühle richtig wahrzunehmen, zu verstehen und zu beeinflussen.

Endwert

Um Zahlungsströme vergleichbar zu machen, müssen diese auf einen einheitlichen Zeitpunkt umgerechnet werden. Bewertet man die Zahlungsströme auf einen zukünftigen Zeitpunkt hin, erhält man den Future Value (= Endwert).

Englische Auktion

Bei einem Mindestpreis wird die Auktion gestartet.

Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen ein breites Spektrum an beruflicher Fort- und Weiterbildung. Wählen Sie einfach Ihr Wunsch-Thema aus und profitieren Sie von mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Bildungsarbeit.

Gratis Download:

Lagersicherheit -
Grundlagen der Ladungssicherung

Glossar Vorschau Lagersicherheit -Grundlagen der Ladungssicherung

Checkliste:
Lieferantenerklärung korrekt ausfüllen

Glossar Vorschau Checkliste:Lieferantenerklärung korrekt ausfüllen

Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete