Wertschöpfung = Produktionswert – Vorleistungen
Die Wertschöpfungskette umfasst alle Prozessschritte, die ein Unternehmen von der Identifikation der Kundenwünsche bis hin zur Lieferung durchläuft.
Wettbewerbs-Benchmarking bezieht sich auf die direkten Wettbewerber derselben Branche, deren Kundenkreis weitgehend mit dem des eigenen Unternehmens identisch ist.
Als Wiederbeschaffungszeit wird die Zeit gerechnet, die benötigt wird von der Bestellauslösung bis zum Eintreffen / Verfügbarkeit des Materials im Lager.
Eine Willenserklärung ist die Äußerung eines auf Herbeiführung einer Rechtsfolge gerichteten Willens. Die Willenserklärung besteht aus einem äußeren und inneren Erklärungstatbestand.
Die Vorstufe der Investitionsrechnung ist die Wirtschaftlichkeitsrechnung.
Der Begriff aus dem Steuerrecht beschreibt Sachen und Rechte sowie sonstige vermögenswerte Vorteile, wenn für deren Erlangung Aufwendungen getätigt worden sind, ihnen im Geschäftsverkehr ein selbstständiger Wert beigelegt wird und sie allein oder im Rahmen des gesamten Betriebs verkehrsfähig sind.
Wirtschaftsprüfer (WP) ist ein Beruf. Für die Zulassung als Wirtschaftsprüfer ist ein entsprechendes Examen notwendig.
Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) ist die berufsständische Vertretung der Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer in Deutschland.
Workflow lässt sich mit „Arbeitsfluss“ übersetzen. Gemeint ist eine meist computergestützte Automatisierung von Geschäftsprozessen oder Vorgängen.
Simulation von Alternativabläufen zur Optimierung von Workflow- Prozessen (Ressourcenverbrauch, Laufzeitverhalten, Engpässe, Schwachstellen, unwirtschaftliche Pfade)
Wichtige Neuigkeiten!