NEU

Rechtskonformer Umgang mit dem Betriebsrat

LIVE Online-Seminar, Dauer 2 Tage

So funktioniert die konstruktive Zusammenarbeit mit Ihrer Arbeitnehmervertretung!

Bei der Berücksichtigung der Rechte und Pflichten des Betriebsrats sind Arbeitgeber:innen häufig unsicher: Bei welchen Entscheidungen ist die Zustimmung des Betriebsrats zwingend notwendig? Wofür muss eine Betriebsvereinbarung abgeschlossen werden? Welche Unterlagen müssen Sie als Arbeitgeber:in zur Verfügung stellen?

So funktioniert ein konstruktiver Umgang mit Ihrem Betriebsrat
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie rechtssicher handeln und gleichzeitig Ihre Interessen als Arbeitgeber:in wahren. Holen Sie sich wertvolle Tipps von unserem Rechtsexperten für ein gutes Betriebsklima und eine verlässliche Zusammenarbeit mit Ihrer Arbeitnehmervertretung.

Ihr Nutzen:
  • Sie kennen den Umfang der Informations-, Beteiligungs- und Mitwirkungsrechte des Betriebsrates laut ArbVG und aktueller Judikatur, auch in speziellen Situationen wie Umstrukturierungen und Personalabbau.
  • Sie kennen die arbeitsrechtliche Stellung der Betriebsratsmitglieder. Betriebsvereinbarungen handeln Sie korrekt aus, und auch in sensiblen Bereichen wie Disziplinarordnung arbeiten Sie mit dem Betriebsrat rechtskonform zusammen.
  • Mit diesem Wissen wahren Sie Ihre eigenen Rechte und die des Betriebsrats. Sie vermeiden Formalfehler und beschleunigen notwendige Abstimmungen.
Bis zum 30.10.2025 Frühbucherrabatt von 10% sichern, mit dem Rabattcode „W_Seminar25“: 891,00 € (exkl. 20% MwSt.)
Dieses Seminar wird in Kooperation mit WEKA Akademie durchgeführt.
  • Inhalte

    Stellung des Betriebsrates im Unternehmen
    • Abwesenheitszeiten und Freistellungsanspruch
    • Verschwiegenheits- und Geheimhaltungspflicht
    • Benachteiligungs- und Bevorzugungsverbot
    • Besonderer Kündigungs- und Entlassungsschutz
    Wichtige Mitwirkungsrechte
    • Einsichtnahme und Überwachungsrecht
    • Informations- und Beratungsrechte
    • Mitwirkungsbefugnisse in Personalfragen, z.B.
      • bei der Einstellung von Arbeitnehmer:innen
      • bei Versetzungen
      • bei einvernehmlicher Auflösung
    • bei Anfechtung von Kündigungen und Entlassungen
    • Rolle des Betriebsrates bei Betriebsänderungen, Restrukturierungen und Personalabbau
    • Grenzen der Mitbestimmung
    Betriebsvereinbarungen (BV)
    • Was kann durch BV geregelt werden?
    • Umgang mit Betriebsvereinbarungen (inkl. datenschutzrechtlicher Bestimmungen)
      • Welche Maßnahmen müssen mit BV umgesetzt werden?
      • Gefahren der falschen Umsetzung an Beispielen: Videoüberwachung, Gleitzeit
      • Erzwingbare, freiwillige und unechte BV
    • Hinweise zum Abschluss
    • Beendigung von BV
    Konstruktive Zusammenarbeit
    • Ansprechperson für den Arbeitgebenden: BR-Vorsitzende:r
    • Verhandlungen zielgerichtet führen: Kompromisse und Wahrung der eigenen Interessen
    • Umgang mit Konflikten und Arbeitskampf
    Plus: Praxishinweise und aktuelle Rechtsprechung 

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Vortrag, Beispiele, Diskussion

    Tipp: Wir senden Ihnen vor dem Seminar einen Vorabfragebogen zu. So haben Sie die Möglichkeit, schon vorab Ihre Fragen an die Vortragenden zu stellen, die dann direkt am Seminartag behandelt werden.

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    • Geschäftsführung
    • Personalverantwortliche
    • Führungskräfte

    Zur Terminübersicht >

  • Vorteile des Webinars

    Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
    Für die Teilnahme am Webinar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.

    Fragen, Antworten, Diskussionen – auch virtuell
    Der virtuelle Seminarraum bietet eine gute Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit den anderen Teilnehmer:innen aus dem Online-Kurs auszutauschen.

    Virtuelle Break-out-Sessions
    Sie haben die Möglichkeit, bei Break-out-Sessions mit anderen Teilnehmer:innen bestimmte Aufgaben zu erarbeiten und anschließend der Gruppe vorzustellen.

    Zur Terminübersicht >

  • Systemvoraussetzungen

    Um an unseren LIVE Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum LIVE Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.

    Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Mag.
Erwin Fuchs
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
02.12.2025 - 03.12.2025 | Virtueller Schulungsraum | 990,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Mag. Erwin Fuchs
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 15:00 Uhr
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
990,00 € zzgl. MwSt.
1.188,00 € inkl. MwSt.
Produktcode: 8220
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten mehr Infos? Wir beraten Sie gern persönlich.

+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Altersteilzeit NEU
LIVE Online-Seminar
Arbeitgeber und Betriebsrat
LIVE Online-Seminar
Aus Bildungskarenz wird Weiterbildungszeit
LIVE Online-Seminar
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete