NEU

Aus Bildungskarenz wird Weiterbildungszeit

LIVE Online-Seminar

Gesetzliche Neuerungen verstehen und umsetzen 

Die Bildungskarenz gehört bald der Vergangenheit an – ab 2026 gilt die neue Weiterbildungszeit. Für viele Unternehmen heißt das: alte Gewohnheiten loslassen, neue Spielregeln verstehen und Chancen nutzen. Unteranderem bedeutet die Weiterbildungszeit:
  1. höhere zeitliche und inhaltliche Anforderungen,
  2. stärkere Kontrollen und
  3. allgemein ein engeres Budget
Wir zeigen Ihnen, kompakt zusammengefasst in drei Stunden, was das konkret bedeutet und wie Sie rechtzeitig alles richtig machen.

Ihre Vorteile:
  • Rechtssicherheit im Übergang: Sie erfahren, welche Regelungen für bereits zugesagte Fälle gelten und wie Sie Haftungsrisiken vermeiden.
  • Klarer Überblick über Änderungen: Sie wissen genau, welche Neuerungen in Kraft treten und ab wann diese anzuwenden sind.
  • Zukunft im Blick: Sie erhalten praxisnahe Informationen, wie die künftigen Abläufe gestaltet werden und worauf Sie sich vorbereiten müssen.
  • Inhalte

    • Zentrale Unterschiede zur bisherigen Bildungskarenz
    • Rechtliche Grundlagen und Anspruchsvoraussetzungen
    • Anforderungen betreffend die Weiterbildung
    • Dauer, Umfang und Gestaltungsmöglichkeiten in der Praxis
    • Pflichten, Nachweise und Dokumentationsanforderungen
    • Zuständigkeiten und Ansprechpartner:innen (AMS, Betrieb, Behörden)
    • Offene Punkte, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Fachvortrag, praxisorientierte Beispielfälle, Diskussion

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Geschäftsführung, HR-Manager:innen, Personalverantwortliche, Führungskräfte

    Zur Terminübersicht >

  • Systemvoraussetzungen

    Um an unseren Live Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum Live Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.

    Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Sophie Loidolt LL.M (WU) BSc (WU)
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
26.11.2025 | Virtueller Schulungsraum | 375,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Sophie Loidolt LL.M (WU) BSc (WU)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 12:00 Uhr
Online
29.01.2026 | Virtueller Schulungsraum | 375,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Sophie Loidolt LL.M (WU) BSc (WU)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 12:00 Uhr
Online
29.04.2026 | Virtueller Schulungsraum | 375,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Sophie Loidolt LL.M (WU) BSc (WU)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 12:00 Uhr
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
375,00 € zzgl. MwSt.
450,00 € inkl. MwSt.
Produktcode: 8218
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten mehr Infos? Wir beraten Sie gern persönlich.

+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Altersteilzeit NEU
LIVE Online-Seminar
Arbeitnehmer-Datenschutz
LIVE Online-Seminar
Arbeitsrecht-Update
LIVE Online-Seminar-Reihe
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete