NEU

Freie Dienstnehmer: Neue Regelungen 2026

LIVE Online-Seminar, Dauer 3 Stunden

Probezeit, Kündigungsfrist, Kollektivvertrag und die Umsetzung im HR-Alltag 

Freie Dienstverhältnisse waren bisher oft im Graubereich, zumal die Abgrenzung zur echten Anstellung oft unklar war – das ändert sich nun grundlegend.
Ab dem 1. Jänner 2026 treten neue Regelungen in Kraft. Damit wird die Beschäftigung von freien Dienstnehmern klarer und rechtssicherer – aber auch stärker reguliert:
  • Neue Kündigungsfristen schränken die sofortige Beendigungsmöglichkeit ein.
  • Eine verpflichtende Probezeitregelung macht den Gestaltungsspielraum kleiner.
  • Die neue Kollektivvertragsbindung bedeutet unter Umständen höhere Mindestentgelte.
Bereiten Sie sich rechtzeitig auf diese Neuerungen im Arbeitsrecht vor und nützen Sie die höhere Rechtssicherheit bei Ihren Entscheidungen.

Ihre Vorteile:
  • Mehr Rechtssicherheit: Sie minimieren das Risiko rechtlicher Fehler bei Vertragsabschlüssen mit freien Dienstnehmern.
  • Erkennen und Nutzen von Gestaltungsspielräumen: Sie erfahren, wie Sie trotz neuer Regelungen Spielräume optimal ausschöpfen können – sei es bei Vertragsgestaltung, Arbeitsorganisation oder Entlohnung.
  • Kompetenz in allen HR-Fragen: Sie können nach dem Seminar kompetent und rechtssicher auf Fragen zu den neuen Regelungen antworten – und stärken damit Ihre Position als verlässliche HR-Ansprechperson im Unternehmen.
Außerdem haben Sie während des Seminars die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zu stellen und so von der Erfahrung der Referentin zu profitieren.

 
  • Inhalt

    Rechtlicher Rahmen 
    • Überblick: Status Quo und Problemfelder bei freien Dienstverträgen
    • Zielsetzung der Reform: Bekämpfung von Umgehungstatbeständen
    • Abgrenzung: Freier Dienstnehmer vs. echter Dienstnehmer vs. Werkvertrag

    Neue Bestimmungen mit 1. Jänner 2026
    • Kollektivvertragliche Regelung 
    • Kündigungsfristen für freie Dienstnehmer
    • Probezeitregelung
    • Unabdingbarkeit der Schutzregelungen

    Praktische Auswirkungen in der HR-Arbeit und Herausforderungen
    • Folgen für Ihr Unternehmen
    • Rechte und Pflichten für freie Dienstnehmer in der Praxis
    • Vertragsgestaltung ab 2026: Worauf ist zu achten?
    • Übergangsregelungen & bestehende Verträge – was bleibt, wie es ist?

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Fachvortrag, praxisorientierte Beispiele, Diskussion 
     

    Zur Terminübersicht >

  • Systemvoraussetzungen

    Um an unseren Live Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum Live Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.

    Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Sophie Loidolt LL.M (WU) BSc (WU)
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
23.10.2025 | Virtueller Schulungsraum | 375,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Sophie Loidolt LL.M (WU) BSc (WU)
Beginn: 13:30 Uhr | Ende: 16:30 Uhr
 
Online
17.12.2025 | Virtueller Schulungsraum | 375,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Sophie Loidolt LL.M (WU) BSc (WU)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 12:00 Uhr
 
Online
19.02.2026 | Virtueller Schulungsraum | 375,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Sophie Loidolt LL.M (WU) BSc (WU)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 12:00 Uhr
 
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
375,00 € zzgl. MwSt.
450,00 € inkl. MwSt.
Produktcode: 8208
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten mehr Infos? Wir beraten Sie gern persönlich.

+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Altersteilzeit NEU
LIVE Online-Seminar
Arbeitgeber und Betriebsrat
LIVE Online-Seminar
Arbeitsrecht-Update
LIVE Online-Seminar-Reihe
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete