Arbeitnehmer-Datenschutz

LIVE Online-Seminar

Rechtssicherer Umgang mit Mitarbeiter- und Bewerberdaten

Eine Vielzahl an Arbeitnehmerdaten wird täglich elektronisch verarbeitet – etwa Zeitaufzeichnungen, Abrechnungen, Mitarbeiterbewertungen, Bewerbungsunterlagen und Daten zur Nutzung von E-Mail oder Internet. Die Verunsicherungen darüber, in welchem Ausmaß Daten verwendet und gespeichert werden dürfen und ob die Auswertung oder Kontrolle zulässig ist, sind groß. Vielen ist auch unklar, welche Arbeitnehmerdaten zur Prüfung eines Entlassungsgrundes herangezogen werden dürfen.

Vermeiden Sie Datenschutzverletzungen, arbeitsrechtliche Konflikte und hohe Kosten
Erfahren Sie vom Experten, wie sich Arbeitsrecht, Sicherheitsanforderungen des Unternehmens (z.B. Zutrittskontrollen, Videoüberwachung) und Datenschutzrecht (nach dem geltenden DSG 2000 und der DSGVO) vereinbaren lassen. Informieren Sie sich auch über die aktuelle Auslegungspraxis der Datenschutzbehörde und darüber, wie viel Datenschutz tatsächlich erforderlich ist.

Ihre Vorteile:
  • Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand: Für die Teilnahme am Webinar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
  • Fragen, Antworten, Diskussionen – auch virtuell: Der virtuelle Seminarraum bietet eine gute Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit den anderen Teilnehmer:innen aus dem Online-Kurs auszutauschen.
  • Virtuelle Break-out-Sessions: Sie haben die Möglichkeit, bei Break-out-Sessions mit anderen Teilnehmer:innen bestimmte Aufgaben zu erarbeiten und anschließend der Gruppe vorzustellen.
 
Dieses Seminar wird in Kooperation mit WEKA Akademie durchgeführt.
  • Inhalte

    Datenschutzrechtliche Grundlagen
    • Überblick über die EU-Datenschutz-Grundverordnung
    • Wichtige Begriffe und Grundsätze des Datenschutzrechts verständlich erklärt
    • Zulässigkeit der Verwendung von personenbezogenen Daten
    • Rechte und Pflichten des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin und des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin nach der DSGVO
    Informations- und Mitwirkungsrechte des Betriebsrats
    • Personaldatensysteme, Personalbeurteilungssysteme und Personalfragebögen
    • Inhalte einer Rahmenbetriebsvereinbarung
    Zulässigkeit diverser Kontrollmaßnahmen
    • Zutrittskontrollen
    • Videoüberwachung am Arbeitsplatz
    • GPS-Tracking
    • Kontrolle von E-Mail und Internetnutzung
    Datenschutz beim Einsatz mobiler Geräte
    • Bring your own device (BYOD)
    • Sicherheitsrisiken
    • Mobile Device Management
    Folgen rechtswidriger Datenverwendung und/oder Überwachung
    • Unterlassungs-, Beseitigungs- und Schadenersatzansprüche
    Elektronischer Personalakt
    • Aufbewahrungsdauer
    • Revisionssichere Aufbewahrung vs. gesetzeskonforme Löschung
    • Mitwirkung des Betriebsrats bei der Einführung
    • Einsichtnahme des Betriebsrats in Personalakten
    Aktuelle Rechtsfragen aus der Praxis

    Whistleblowing: Überblick und Datenschutzaspekte
  • Methodik

    Vortrag, Beispiele, Diskussion
  • Zielgruppe

    • Personalverantwortliche
    • HR-Verantwortliche
    • Datenschutzverantwortliche
    • Führungskräfte
    • Geschäftsleitung
    • Betriebsrat
  • Leistungspaket

    • Technischer Support am Seminartag
    • Umfangreiche Seminarunterlagen
    • Abschlusszertifikat

Wir senden Ihnen vor dem Seminar einen Vorabfragebogen zu. So haben Sie die Möglichkeit, schon vorab Ihre Fragen an die Vortragenden zu stellen, die dann direkt am Seminartag behandelt werden.
Diese Veranstaltung ist derzeit nur als Inhouse-Schulung buchbar.

Buchen Sie diese Veranstaltung als Ihre individuelle INHOUSE-SCHULUNG


Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern


Sie möchten mehr Infos? Wir beraten Sie gern persönlich.

Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
535,00 € zzgl. MwSt.
642,00 € inkl. MwSt.
Produktcode: 8212
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten mehr Infos? Wir beraten Sie gern persönlich.

+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Arbeitsrecht-Update
LIVE Online-Seminar-Reihe
Arbeitgeber und Betriebsrat
LIVE Online-Seminar
Betriebsänderungen und Umstrukturierungen arbeitsrechtlich meistern
LIVE Online-Seminar
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete