Keine Baustelle funktioniert reibungslos ohne guten Bauleiter:in! Er ist es, der gewährleisten muss, dass Abdichtungsarbeiten nach den anerkannten Regeln der Technik ausgeführt, Prüf- und Hinweispflichten nachgekommen und erbrachte Leistungen gewissenhaft für die Abrechnung dokumentiert werden. Dafür benötigt er aber das entsprechende Fachwissen! Stärken Sie Ihre Kompetenz und bringen Sie Ihre Aufgaben auf der Baustelle zum Erfolg – mit dem Lehrgang zur zertifizierten Bauleitung. Ihre Vorteile:
Lehrgangsleitung: Dr. Gerhard Schlüsselberger
Zur Terminübersicht >
Der Lehrgang bereitet Sie optimal auf Ihre Tätigkeiten als Bauleiter vor. Er gliedert sich in sechs Module: fünf Module mit Anwesenheitspflicht (Live Stream) und ein Modul als e-Learning, also online-Lerninhalte zum Eigenstudium mit Wissensfragen zum Wissenscheck. Im Anschluss an den Lehrgang erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung. Zusätzlich können Sie eine Prüfung zum „zertifizierten Bauleiter“ gem. ISO 17024 bei einer Zertifizierungsstelle ablegen – dieWeiterbilder organisieren den Prüfungstermin und die Prüfungsformalitäten bei der Zertifizierungsstelle von Austrian Standards. Die Prüfung wird von einer Kommission bestehend aus zwei Prüfern abgehalten und besteht aus zwei Teilen: Teil 1: mündlichen Prüfung anhand eines vorgegebenen Fallbeispiels Teil 2: mündliche Wissensprüfung Die Prüfungsgebühr (in Höhe von EUR 445,- zzgl. MwSt.) ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und wird gesondert in Rechnung gestellt. Rabatte gelten nur für die Lehrgangsgebühren, nicht für die Prüfungsgebühr. Rezertifizierung: Damit Ihr Zertifikat die Gültigkeit behält, müssen Sie 32 Stunden facheinschlägige Weiterbildungen nachweisen. Sämtliche Unterlagen reichen Sie bei der Zertifizierungsstelle von Austrian Standards ein. Wir unterstützen Sie und erinnern Sie rechtzeitig an Ihre erforderlichen Weiterbildungen!
Architekt:innen, Bauingenieure:innen, HTL-Ingenieure:innen, Baubiolog:innenen, Hochbau, Tiefbau, Meister:in aus dem Bau- und Baunebengewerbe, Poliere
DI Martin Hollaus schloss die HTL für Nachrichtentechnik im Jahr 1990 ab. Danach absolvierte er an der TU Wien das Studium für Technische Informatik. Bereits während seiner HTL Ausbildung kam er erstmals in Kontakt mit AutoCad und begann darauf zu programmieren. Daraus entstand eine intensive Zusammenarbeit mit einer Firma mit Schwerpunkt CAD und GIS. Kurz vor Abschluss seines Studiums gründete Martin Hollaus seine eigene Firma für Dienstleistungen im Bereich IT. Seit 2001 ist er als gerichtlich beeideter Sachverständiger tätig. Der Kontakt zur Feuerwehr, der ca. 1998 entstand, führte akutell dazu, dass Martin Hollaus Konsulent für IT für den Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband ist und den Ausschuss für IT leitet. Seine Firma, das Ingenieur Studio HOLLAUS beschäftigt derzeit 16 Mitarbeiter.
Jurist, Immobilientreuhänder und Unternehmensberater, Vortragender in den Bereichen Liegenschaftsrecht, Liegenschaftsbewertung und Immobilienwirtschaft, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung in den Fachgebieten „Mehrfamilienhäuser, gemischt genutzte Liegenschaften (Baugründe, Wohnungseigentumsobjekte)“ und „Mietzins und Nutzungsentgelt“.
Wichtige Neuigkeiten!