Wissen,
das ankommt.
Start
Themen
Themen
Personal, Ausbildung & Arbeitsrecht
Bau & Immobilien
Arbeitssicherheit & Produktion
Bildung & Erziehung & Soziales
Datenschutz & IT-Sicherheit
Geschäftsführung & Management
Finanzen & Steuern
Assistenz & Office Management
Öffentliche Verwaltung
Lehrlingstraining
Nachhaltigkeit
Top-Themen
Digischeck
MS Outlook, Excel, Teams & Co.
Services
Fachwissen-Blog
Bildungsformate
Seminare
Tagungen
Lehrgänge
Online-Weiterbildungen
Inhouse-Schulungen
Inhouse
+43 1 7285484
Mein E-Learning
Start
>
Bau & Immobilien
Lehrgang zur/-m zertifizierten Bauschadenbewerter:in
LIVE Online-Lehrgang
Ursachen finden – Schäden korrekt bewerten – Haftungsrisiko minimieren
Jedes Jahr werden in Österreich allein im Hochbau rund 180 Millionen Euro für die Behebung von Mängeln bzw. Schäden ausgegeben. Tendenz steigend. Umso wichtiger ist die korrekte Bewertung der Bauschäden – nur so können die richtigen Sanierungsmaßnahmen gesetzt und unnötige Kosten vermieden werden.
Lernen Sie alles, was Sie für eine fachgerechte Bauschadenbewertung wissen müssen, und erhalten Sie umfassendes Know-how zu typischen Schadensbildern mit dem bewährten Lehrgang – mit Zertifizierungsnachweis.
Ihre Vorteile:
Zeit und Kosten sparen:
Sie lernen Bauschäden zu bewerten und nachvollziehbar zu dokumentieren.
Kompakte Weiterbildung:
In nur drei Tagen werden Sie zur zertifizierten Fachkraft für Bauschadenbewertung ausgebildet.
Anerkanntes Zertifikat:
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das international anerkannte Zertifikat „Bauschadenbewerter“.
Inhalte
Der Lehrgang ist praxisnah mithilfe von Schadensbildern und Aufgabenstellungen konzipiert, der Fokus liegt auf dem grundlegenden Verständnis von bauphysikalischen Vorgängen innerhalb der betrachteten Bauteile sowie dem sinnvollen Einsatz von Messmethoden zur Ursachenforschung. Bei der gemeinsamen Besprechung von Erkenntnissen aus den Praxisübungen ist ein Erfahrungsaustausch der Teilnehmer gewünscht.
Modul 1: Aufbau und Inhalt einer Bauschadenbewertung
Anlass und Zweck einer Bauschadenbewertung
Auftraggeber und Vertrag
Schadensanamnese und Beweissicherung
Erstellung von Mängel- und Schadensanalysen
Sanierungskonzepte und Kostenschätzung
Aufbau und Inhalt einer Bauschadensbewertung
Berichterstellung: Anforderungen, Aufbau und formale Struktur
Berichtinhalt, häufige Fehler bei der Berichterstellung
2 Praxisübungen integriert (Definition Leistungsbild und Planung Ortstermin)
Modul 2 (e-Learning): Rechtliche und technische Grundlagen
Regeln der Technik, Normen und Regelwerke und deren Bedeutung
Begriffe und ihre rechtliche Bedeutung
Mangel
Schaden
Gewährleistung
Haftung
Modul 3 (e-Learning): Grundlagen der Bauschadenermittlung
Energieausweis
Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten
Toleranzen im Hochbau
Baustoffkunde, Bauchemie, Baukonstruktionen
Modul 4: Bauphysik
Wärmeschutz
Wohlbefinden
Bauteilschutz
Schimmelpilze und Holzzerstörer
Begriffsdefinition und Berechnungsmethoden
Brandschutz
Brandverhalten
Brandwiderstände
Nachweisverfahren
Feuchteschutz
Feuchtebeanspruchungen
Feuchtemechanismen
Sanierungsansätze
Bauschädigende Salze
Schallschutz
Begriffsdefinition
Maßnahmen
Luft- und Trittschall
Modul 5: Schadensanalyse und Projektorganisation
Grundsätzliche Verfahren
Messmethoden - Interpretation und Anwendungsgrenzen
Schadensursachen nach Bauteilen
1 Praxisübung integriert (Ausarbeitung Messprogramm)
Methodik
Live-Online oder Präsenztermin, Fragenbeantwortung der Teilnehmer
Sie erhalten die Präsentationsunterlagen per E-Mail.
Zertifizierung
Der Lehrgang bereitet Sie optimal auf die Aufgabe einer Bauschadenbewertung vor. Er gliedert sich in fünf Module: drei Live Online-Module mit Anwesenheitspflicht und zwei Module als E-Learning, also Online-Lerninhalte zum Eigenstudium. Pro E-Learning-Einheit stehen Wissensfragen zum Wissenscheck zur Verfügung.
Im Anschluss an den Lehrgang erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung. Zusätzlich können Sie eine Prüfung zum „zertifizierten Bauschadenbewerter“ bei der DEKRA Certification GmbH ablegen – Akademie Herkert organisieren den Wunschtermin für die Prüfung und die Prüfungsmodalitäten bei der Zertifizierungsstelle.
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen:
Teil 1:
Schriftliche Prüfung online im Multiple-Choice-Verfahren (Dauer: 60 Min.).
Teil 2:
Erstellung einer schriftlichen Hausarbeit bestehend aus mehreren Aufgabenstellungen. Die Beantwortung der Aufgabenstellungen muss nach Abschluss der schriftlichen Prüfung (Teil 1) innerhalb von sieben Tagen (per Post oder E-Mail) vorliegen.
Das Bestehen der DEKRA-Prüfung berechtigt den Teilnehmer zum Führen des Titels „
zertifizierter Bauschadenbewerter
“.
Die Prüfungsgebühr ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und wird gesondert durch die DEKRA Certification GmbH in Rechnung gestellt.
Rabatte gelten nur für die Lehrgangsgebühren, nicht für die Prüfungsgebühr.
Rezertifizierung
: Nach absolvierter Zertifizierungsprüfung müssen Sie 16 Stunden einschlägige Weiterbildung nachweisen, um nach drei Jahren die Rezertifizierung durch das Prüfinstitut zu erhalten. Wir nehmen Ihnen das Kümmern um die Rezertifizierung ab und erinnern Sie rechtzeitig an Ihre Weiterbildungen!
Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung
Option 1
Lehrgang von Akademie Herkert
Master-Studium mit zertifikatsrelevantem Schwerpunkt
3 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Zertifizierungsbereich innerhalb der letzten 5 Jahre
Option 2
Lehrgang von Akademie Herkert
Bachelor-Studium oder Bachelor Professional oder Meister oder Techniker mit zertifikatsrelevantem Schwerpunkt
5 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Zertifizierungsbereich innerhalb der letzten 8 Jahre
Option 3
Lehrgang von Akademie Herkert
Berufsausbildung oder Selbständigkeit mit zertifikatsrelevantem Schwerpunkt
5 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Zertifizierungsbereich innerhalb der letzten 7 Jahre
Zielgruppe
Architekt:innen, Ingenieure:innen und Techniker:innen aus dem Bau- und Immobilienwesen mit Berufserfahrung, Meister:in aus Bau- und Baunebengewerbe mit Berufserfahrung
Systemvoraussetzungen
Um an unseren Online-Lehrgängen teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Lehrgänge sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum Online-Lehrgang bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.
Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.
Diese Veranstaltung ist derzeit nur als Inhouse-Schulung buchbar.
Buchen Sie diese Veranstaltung als Ihre individuelle INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
Fokus: Firmeninterne Anforderungen
Auch als Live-Online-Schulung möglich
Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
DIESE VERANSTALTUNG ANFRAGEN >
Sie möchten mehr Infos? Wir beraten Sie gern persönlich.
+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
1 Kundenfeedback
" Herr Lux hat den Kurs sehr informativ und äußerst Interessant gestaltet – großes Lob!"
Lisa Petrakovics / immo 360 grad gmbh
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
DEKRA-Zertifikat
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
1.990,00 € zzgl. MwSt.
2.388,00 € inkl. MwSt.
Produktcode:
1005
Buchen Sie diese Veranstaltung als
INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
Fokus: Firmeninterne Anforderungen
Auch als Live-Online-Schulung möglich
Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
DIESE VERANSTALTUNG ANFRAGEN >
Sie möchten mehr Infos? Wir beraten Sie gern persönlich.
+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
MEHR ERFAHREN >
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Zertifizierte:r Objektsicherheitsprüfer:in nach ÖNORM B 1300 & B 1301
LIVE Online-Lehrgang
Mehr erfahren >
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete
Jetzt Anmelden >
Sichern Sie sich
20% Rabatt
vom 22. - 26.11.2021
blue week
Jetzt Vorteilscode
BLUE2021
einlösen*.
*
Bitte beachten Sie, dass unsere Bauleiter- und Bauschaden-Fachtagung sowie unser E-Learning SCIP Database von dieser Rabattaktion ausgeschlossen sind. Der BLUE WEEK Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen oder Gutscheincodes kombinierbar. Für Inhouse-Schulungen gelten gesonderte Rabattbedingungen.
Klick mich!
Wichtige Neuigkeiten!
dieWeiterbilder ist jetzt Akademie Herkert
Damit wir Ihnen eine noch größere Bandbreite an topaktuellen Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten können, haben wir uns entschlossen, mit unserem Mutterhaus die gemeinsame DACH-Marke AKADEMIE HERKERT auszubauen. Sie können weiterhin auf die bewährte Expertise, exzellente Qualität und erstklassige Weiterbildungen zählen, die Sie von uns gewohnt sind.
Sie bekommen ab sofort
ein umfangreicheres Angebot mit mehr fachspezifischen Themen
Expert:innenwissen von österreichischen und internationalen Trainer:innen & Referent:innen
mehr unterschiedliche Bildungsformate für jeden Lerntyp
Sehen Sie sich gleich unser Seminarprogramm an. Wir freuen uns darauf, Ihre Bildungsreise mit Ihnen fortzusetzen!