Von der neuen Teilpension bis zum Arbeitsvertrag – Arbeitsrecht kompakt

LIVE Online-Seminar

Unverzichtbares Praxiswissen für Führungskräfte und Personalverantwortliche // Die wichtigsten Novellierungen und Entscheidungen des letzten Jahres und Ausblick auf 2026

Am 10. Juli wurde die neue Teilpension im Nationalrat beschlossen und die Altersteilzeit damit radikal verändert. Dazu kommen die ersten Erfahrungen zur rechtssicheren Gestaltung der Telearbeit – nur einige Aspekte Ihres herausfordernden HR-Arbeitsalltags! Holen Sie sich daher in nur einem Tag Ihr kompaktes Update über alle wichtigen Bereiche des Arbeitsrechts – mit speziellem Fokus auf den neuen Regelungen zu den Pensionsmodellen. 

In nur einem Tag… 

  • Überblick über alle relevanten arbeitsrechtlichen Bestimmungen – inklusive Änderungen 2026
  • Rechtssicherheit von der Kündigung bis zur Pensionierung 
  • Perfekte Umsetzung Ihrer HR-Kompetenzen bei komplexen Fragen zur Zeiterfassung, Mehrarbeit und Befristung usw.
  • Inhalte

    1. Am Start eines Dienstverhältnisses 

    Stellenausschreibung und Bewerbungsverfahren 
    • Anforderungen an eine gesetzmäßige Stellenausschreibung 
    • Juristische Fallstricke im Bewerbungsprozess und bei Bewerbungsgesprächen 
    • unabsichtliche mittelbare Diskriminierung verhindern 

    Der Arbeitsvertrag 
    • Wesentliche Vertragsinhalte 
    • Besonderheiten der Vertragsgestaltung bei Führungskräften 
    • Sozialversicherungsrechtliche Meldepflichten 

    Detailfragen zu wesentlichen Klauseln – rechtssichere Umsetzung 
    • All-in-Vereinbarungen, Überstundenpauschalen und Konkurrenzklauseln 

    2. Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis 
    • Arbeitgeberseite: Weisungsrecht, öffentlich-rechtliche Pflichten  
    • Arbeitnehmer: Arbeitspflicht, Arbeitszeit, Arbeitsruhe, Urlaub, Pflegefreistellung usw. einschließlich Dokumentationspflichten 
    • Schutzrechte: Gleichbehandlung, Schutz bei sexueller Belästigung und besonders schützenswerte Gruppen (Mütter, Behinderte, Lehrlinge) 
    • Mehrarbeit, Überstunden, Reisezeiten, Rufbereitschaft 
    • Homeoffice und Telearbeit, einschl. Kostentragung, Arbeitsunfälle und steuerliche Aspekte 

    3. Beendigung des Dienstverhältnisses 

    Pensionierung 
    • Neues Modell der Teilpension 
    • Altersteilzeit NEU 
    • Unterschiede zu den bisherigen Regelungen 

    Kündigung, Entlassung und einvernehmliche Auflösung 
    • Einseitige Beendigung: ordentliche Kündigung und Entlassung 
    • Kündigungsfristen und -schutz bestimmter Mitarbeiter 
    • Sonderfall: Beendigung in der Probezeit, Beendigung vor Ende der Befristung 

    Beendigungsansprüche  
    • Postensuchtage, variable Vergütung, Dienstzeugnis 
    • Rückersatz von Ausbildungskosten  
    • Urlaubsersatzleistung und Entgeltansprüche nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses 

    4. Unionsrecht und rezente Entwicklungen 
    • New Work und Grenzfragen des Arbeitnehmerbegriffs 
    • Work-Life-Balance 
    • KI im Arbeitsrecht 

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Fachvortrag, praxisorientierte Beispiele, Diskussion 

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Geschäftsführung, Führungskräfte, Abteilungsleitung, Personalmanager:innen 

    Zur Terminübersicht >

  • Systemvoraussetzungen

    Um an unseren Live Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum Live Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.

    Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Sarah Lurf, LL.M. (WU)
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
06.11.2025 | Virtueller Schulungsraum | 665,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Sarah Lurf, LL.M. (WU)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
665,00 € zzgl. MwSt.
798,00 € inkl. MwSt.
Produktcode: 5713
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten mehr Infos? Wir beraten Sie gern persönlich.

+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Arbeitsrecht aktuell
LIVE Online-Seminar
Arbeitsrecht-Update
LIVE Online-Seminar-Reihe
Mit den richtigen Arbeitszeitmodellen zum Erfolg
LIVE Online-Seminar
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete