Auch online verfügbar

Arbeitsrecht für Führungskräfte

LIVE Online-Seminar

Rechtliche Sicherheit im Arbeitsalltag

Von der neuen Weiterbildungskarenz über Änderungen bei der Altersteilzeit bis zur neuen Teilpension – im Arbeitsrecht gelten ab 1.1.2026 zahlreiche Neuregelungen. Als Führungskraft sollten Sie über die aktuellen Bestimmungen Bescheid wissen und auch in heiklen Situationen juristisch einwandfreie Entscheidungen treffen können! Egal, ob es sich um die Einstellung neuer Mitarbeitenden, Teilzeitmodelle oder die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses handelt.

Arbeitsrechtliches Know-how für die tägliche Praxis
In diesem Seminar erhalten Sie aktuelles Wissen über die neuesten Entwicklungen im Arbeitsrecht und werden mithilfe unserer Expertin bzw. unseres Experten auf sämtliche Angelegenheiten des betrieblichen Alltags vorbereitet. Zusätzlich lernen Sie, welche Rechte und Pflichten für Sie und Ihre Mitarbeitenden gelten und vermeiden dadurch potenzielle Konflikte. 

Ihr Nutzen:

  •     Sie erlangen praxistaugliches Wissen und sind mit den aktuellen Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht vertraut.
  •     Sie lernen arbeitsrechtliche Fehler zu vermeiden und vertiefen dadurch Ihre Kompetenz als Führungskraft.
  •     Sie werden zu einer Spezialistin bzw. einem Spezialisten im Arbeitsrecht und agieren auch in schwierigen Situationen juristisch korrekt.
     
Die Präsenzseminare werden in Kooperation mit WEKA Akademie durchgeführt. 
  • Inhalte

    Neuerungen 
    •     Neue Weiterbildungskarenz statt Bildungskarenz
    •     Änderungen bei der Altersteilzeit
    •     Neue Teilpension
    •     Änderungen bzgl. freier Dienstnehmer
    •     Überblick über die EU-Entgelttransparenzrichtlinie
    •     Aktuelle Judikatur

    Einstellung neuer Mitarbeiter:innen
    •     Was ist bei Stellenanzeigen zu beachten?
    •     Bewerbungsgespräche juristisch korrekt führen
    •     Gleichbehandlungsrecht: Diskriminierungsfallen im Bewerbungsprozess
    •     Art des Vertragsverhältnisses: Werkvertrag, freier Dienstvertrag oder echter Dienstvertrag? 
    •     Gestaltung von echten Dienstverträgen: wesentliche Vertragsinhalte, Besonderheiten der Vertragsgestaltung bei Führungskräften, Konkurrenzklauseln, sozialversicherungsrechtliche Meldepflichten
    •     Probezeit und befristete Arbeitsverhältnisse

    Entgelt und Lohndumping
    •     Entgeltbegriff, Entgeltsbestandteile, Verpflichtung zur Angabe des Grundgehalts, Lohndumping und Sozialbetrug (Vermeidung von Unterentlohnung und Nachzahlungen, Verjährung und Verwaltungsstrafen)
    •     All-In-Vereinbarungen und Überstundenpauschalen
    •     Kollektivvertragliche Einstufung
    •     Entgeltpflichtige Abwesenheiten (Krankenstand, Urlaub und Pflegefreistellung)

    Arbeitszeit und Arbeitsruhe
    •     Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Durchrechnung, Teilzeit, Betriebsvereinbarungen)
    •     Ruhepausen und Ruhezeiten
    •     Mehrarbeit und Überstunden
    •     Reisezeiten
    •     Homeoffice und Telearbeit
    •     Aufzeichnungspflichten

    Mutterschutz, Elternkarenz und Elternteilzeit

    Beendigung von Dienstverhältnissen
    •     Kündigungs- und Entlassungsgründe
    •     Beendigungsansprüche und Bestandsschutz
    •     Kündigungs- und Entlassungsanfechtungen
    •     Konkurrenzklausel (Einkommensgrenze und betragliche Beschränkung von Konventionalstrafen)
    •     Urlaubsersatzleistung
    •     Dienstzeugnis
    •     Rückersatz von Ausbildungskosten

    Tipp: Wir senden Ihnen vor dem Seminar einen Vorabfragebogen zu. So haben Sie die Möglichkeit, schon vorab Ihre Fragen an die Vortragenden zu stellen, die dann direkt am Seminartag behandelt werden.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Vortrag, Beispiele, Diskussion

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    •     Unternehmensleitung   
    •     Geschäftsführung
    •     Nachwuchsführungskräfte
    •     HR-Verantwortliche
    •     Personalreferent:innen
    •     Arbeitszeitspezialist:innen
    •     Jurist:innen mit Personalagenden
    •     Betriebsrat

    Zur Terminübersicht >

  • Systemvoraussetzungen

    Um an unseren Live Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum Live Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.

    Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.

    Zur Terminübersicht >

  • Leistungspaket

    Online-Termin: 
    • Technischer Support am Seminartag
    • Umfangreiche Seminarunterlagen
    • Teilnahmebestätigung
    Präsenz-Termin:
    • Mittagessen
    • Getränke
    • Pausenverpflegung
    • Umfassende 
      Seminarunterlagen
    • Schreibutensilien
    • Teilnahmezertifikat der WEKA-Akademie

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Sarah Lurf, LL.M. (WU)
 
Mag.
Sylvia Unger
Terminliste (4 Treffer):
OnlineOnline
Wien1010
Einfach Termin auswählen und anmelden:
1010
18.02.2026 | Wien | 720,00 € zzgl. MwSt.
Sans Souci Wien
Speaker
Sarah Lurf, LL.M. (WU)
Mag. Sylvia Unger
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr
Online
23.04.2026 | Virtueller Schulungsraum | 665,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Sarah Lurf, LL.M. (WU)
Mag. Sylvia Unger
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr
1010
24.06.2026 | Wien | 720,00 € zzgl. MwSt.
Sans Souci Wien
Speaker
Sarah Lurf, LL.M. (WU)
Mag. Sylvia Unger
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr
Online
22.09.2026 | Virtueller Schulungsraum | 665,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Sarah Lurf, LL.M. (WU)
Mag. Sylvia Unger
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr
3 Kundenfeedbacks
 (5/5)
" Ich finde das Seminar war sehr gut aufgebaut und hat einen guten Überblick über alle wichtigen Themen und Neuerungen gebracht. Die Vortragende war sehr sympathisch und hat das Seminar sehr mitreißend gestaltet. In Summe ein sehr empfehlenswertes Seminar! "
Sarah Watzal, BA | Volksbank Salzburg eG
" Seminar war sehr informativ und interessant. Ich werde das Seminar auf jeden Fall weiterempfehlen. "
Andrea Fritsch | Speedline Aluminium Giesserei GmbH
" Das Seminar war sehr informativ und kurzweilig aufbereitet. Ich habe viele praktische Impulse mitgenommen. Gerne wieder! "
Marzena Zabawa | Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
ab 665,00 € zzgl. MwSt.
ab 798,00 € inkl. MwSt.
Produktcode: 5713
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten mehr Infos? Wir beraten Sie gern persönlich.

+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Arbeitsrecht aktuell
LIVE Online-Seminar
Arbeitsrecht-Update
LIVE Online-Seminar-Reihe
Mit den richtigen Arbeitszeitmodellen zum Erfolg
LIVE Online-Seminar
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete