NEU

Sicherer Umgang mit Feuchte- und Wasserschäden

Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden

Schäden als Nicht-Sachverständige richtig einschätzen
 

Feuchteschäden zählen zu den häufigsten Herausforderungen in Gebäuden jeder Art. Ohne fundierte Ersteinschätzung können sich harmlose Anzeichen rasch zu schwerwiegenden Wasserschäden entwickeln.  

In unserer LIVE Online-Schulung erhalten Teilnehmende innerhalb von 2,5 Stunden das entscheidende Wissen, um Feuchtigkeitsschäden zu beurteilen und sofort die richtigen Maßnahmen einzuleiten. Ziel ist es, Ursachen schnell zu erkennen, Folgeschäden zu vermeiden und auf eine gute Ausgangssituation für von Expertinnen und Experten durchgeführte Abdichtung, Sanierung oder Prävention hinzuarbeiten. Die praxisnahe Wissensvermittlung berücksichtigt alle typischen Schadensbilder. 

Teilnehmende profitieren insbesondere von: 
  • Schneller Handlungssicherheit: Feuchteschäden richtig einordnen und sofort Maßnahmen einleiten. 
  • Kostenreduktion: Durch fundierte Ersteinschätzung lassen sich unnötige Sanierungsmaßnahmen vermeiden und Folgeschäden frühzeitig abwenden. 
  • Praxisorientiertes Wissen: Relevante Schadensarten (z. B. Schimmel, aufsteigende Feuchte, mangelhafte Abdichtung) verstehen und unterscheiden lernen. 
  • Konkrete Umsetzungsbeispiele: Aus der Praxis direkt für den Ernstfall. 
Akademie Herkert Logo

  Diese Weiterbildung wird in Kooperation mit Akademie Herkert Deutschland durchgeführt.

  • Inhalte

    1. Arten von Feuchte- und Wasserschäden
    • Havarie
    • Kondensat
    • Bauschaden
    • Äußere Einflüsse
    • Naturereignisse

    2. Anwendbare Normen und Vorschriften 

    3. Sofortmaßnahmen
    • Beschreibt die direkten zu ergreifenden Maßnahmen zur Eindämmung des Schadensumfanges und Verminderung von Schäden für die Bewohner und das Gebäude.

    4. Beurteilung von Feuchteschäden und Feuchteprofilen zur Planung der weiteren Vorgehensweise
    • Feuchtemessung
    • Typische Schadensbilder
    • Schadensumfang

    5. Vorgehensweise
    • Was ist das Ziel der Sanierung? 
    • Definition der Arbeit- / Sanierungsbereiche
    • Festlegung der nächsten Schritte
    • Erfolgskontrolle

    6. Folgeschäden
    Mit welchen Folgeschäden muss gerechnet werden?

    7. Zusammenfassung / Ablaufdiagramm Schadenbehebung
     

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Die Online-Kurz-Schulung findet live statt. Die Teilnehmenden können ihre Fragen direkt an den Referenten stellen.
     
    Flexibel: an unserer Online-Kurz-Schulung können die Teilnehmenden live von überall aus teilnehmen 
    Interaktiv: durch die Interaktion in unserer Schulung können die Teilnehmenden die Fragen stellen, auf die sie dringend eine Antwort brauchen
    Tipps & Skills: die Teilnehmenden können das neu erworbene Wissen direkt in ihrem Arbeitsalltag einsetzen und souverän auf alle Verzögerungen reagieren

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Makler, Bauherren, Bau- Anwälte im Mietrecht, Hausmeister, Objektverwalter, Facility Manager, Bauträger, Haustechniker, Handwerksbetriebe, Hausverwalter, Versicherungen, Bausparkassen

    Zur Terminübersicht >

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    Feuchteschäden bedeuten nicht nur optische Mängel, sondern bergen teure Risiken für Gesundheit, Bausubstanz und Gebäudewert. Mit dieser Online-Kurz-Schulungerwerben Teilnehmende fundiertes Praxiswissen, das im Ernstfall über die richtigen Entscheidungen entscheidet.  

    Ob im Keller, an der Außenwand, im Haus oder im Sockelbereich – wer frühzeitig die Ursachen erkennt, kann gezielt und wirtschaftlich handeln.  

    Sichern Sie sich jetzt Ihren Zugang zur kompakten Online-Schulung und lernen Sie, wie Sie Feuchtigkeitsschäden bewerten und Maßnahmen effizient einleiten. 
     

    Zur Terminübersicht >

  • Systemvoraussetzungen

    Um an unseren LIVE Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum LIVE Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.

    Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Michael Trübswetter
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
09.10.2025 | Virtueller Schulungsraum | 295,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Michael Trübswetter

Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 11:30 Uhr statt.
Online
22.10.2025 | Virtueller Schulungsraum | 295,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Michael Trübswetter
Das Seminar findet online live von 14:00 bis ca. 16:30 Uhr statt.
 
Online
04.11.2025 | Virtueller Schulungsraum | 295,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Michael Trübswetter
Das Seminar findet online live von 10:00 bis ca. 12:30 Uhr statt.
 
Online
02.12.2025 | Virtueller Schulungsraum | 295,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Michael Trübswetter

Das Seminar findet online live von 10:00 bis ca. 12:30 Uhr statt.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
295,00 € zzgl. MwSt.
354,00 € inkl. MwSt.
Produktcode: 8198
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
OIB-Richtlinie 4 neu: Barrierefreies Bauen
LIVE Online-Seminar
Regenwassermanagement in der Praxis
LIVE Online-Seminar, Dauer 2 Tage
Schimmel in Gebäuden
LIVE Online-Seminar
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete