Unternehmensführung und Controlling

Diplomlehrgang

FERNLEHRGANG OHNE PRÄSENZ │ 4 MONATE │ PERSÖNLICHES DIPLOM

Exklusiv bei Akademie Herkert - Jetzt nur 1.490 € (statt 1.990 €) mit Rabattcode "ELG500"!

Mit dem Diplomlehrgang Unternehmensführung und Controlling erwerben Sie praxisorientierte Fähigkeiten zur erfolgreichen Steuerung und Optimierung von Unternehmen. Sie lernen, wichtige Controlling-Instrumente zielgerichtet einzusetzen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und finanzielle Ressourcen effizient zu managen. Darüber hinaus entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für strategische Planungsprozesse, die Gestaltung von Kostenstrukturen sowie das Risikomanagement. Der Lehrgang ermöglicht Ihnen, die Liquidität eines Unternehmens durch gezielte Maßnahmen im Working Capital Management sicherzustellen und die langfristige Stabilität zu fördern.

Im Preis inkludiert sind: 
  • Alle Unterlagen (Skripten, digitale Lernmaterialien, Prüfungsvorbereitungen, interaktive Übungen etc.) 
  • Nutzung der Lernplattform 
  • Alle Prüfungen 
  • Technischer und fachlicher Support 
  • Ausstellung des Diploms
  • Kostenlose Verlängerung auf bis zu 12 Monate möglich 
Nutzen Sie die zeitlich flexible Weiterbildung und melden Sie sich gleich an! 
 
Akademie Herkert Logo

  Dieses Seminar wird in Kooperation mit ELG-Group durchgeführt. Nähere Infos hier.

  • Inhalte

    Modul 1: Unternehmensführung und Unternehmenssteuerung
    • Grundlagen Unternehmensführung & Unternehmenssteuerung
    • Unternehmenskultur, Personalführung, Motivation
    • Strategische und operative Unternehmensführung
    • Controlling und Budgetierung

    Modul 2: Strategisches Management
    • Einführung in das strategische Management
    • Umfeld-, Stakeholder-, Branchen– und Unternehmensanalyse
    • Strategieentwicklung, Geschäftsstrategien
    • Strategie als Veränderungsprozess, Strategie-Implementierung

    Modul 3: Grundlagen Controlling
    • Abgrenzung und Aufgaben des Controllings
    • Organisatorische Einordnung des Controllings
    • Strategische und operative Instrumente des Controllings
    • Regelkreis des Controllings

    Modul 4: Kostenmanagement, Finanzplanung und Budgetierung
    • Nachhaltiges Kosten- und Performance Management
    • System und Merkmale der Prozesskostenrechnung
    • Target Costing und Life Cycle Costing
    • Planung und Budgetierung

    Modul 5: Operatives Controlling
    • Operative Unternehmensführung
    • Budgetierung
    • Ziele und Aufgaben des operativen Controllings
    • Shareholder Value, Economic Value Added

    Modul 6: Liquiditäts-und Working Capital Management
    • Methoden des Liquiditätsmanagement
    • Net Working Capital
    • Days Payables Outstanding, Days Sales Outstanding
    • Prozessoptimierung, Lagerhaltung, Vorratsmanagement

    Modul 7: Risikomanagement
    • Krise, Fehler, Risiko und Chance
    • Arten von Risiko, Risikoidentifikation und -früherkennung
    • Organisation des Risikomanagements
    • Risikoanalyse, -bewertung, -bewältigung und -überwachung
  • Ihre Vorteile

    • Berufsbegleitend  
    • Maximale Flexibilität: 100 % online 
    • Alle Lernmaterialien und Prüfungen sind jederzeit verfügbar 
    • Jedes Modul wird sequenziell abgeschlossen – wann Sie wollen 
    • Interaktiver Online Campus mit multimedialen Inhalten 
    • Expert:innen unterstützen über das Forum und den Chat 
    • Keine Zulassungsvoraussetzungen 
    • Steuerlich absetzbar 
    • Start jederzeit möglich 
  • Methodik

    Der Online-Diplomlehrgang ist als Fernlehrgang konzipiert und wurde auf insgesamt vier Monate ausgelegt. Dank der flexiblen Struktur der Online-Diplomlehrgänge können Sie Ihr Lerntempo und den Studienbeginn individuell gestalten. Es entstehen auch bei längerer Kursdauer keine Mehrkosten. 
    • Dauer: ca. 4 Monate (kostenlose Verlängerung auf bis zu 12 Monate möglich) 
    • Umfang: ca. 400 Stunden (entspricht umgerechnet 16 ECTS) 
    • Lerninhalte: Die interaktive Erarbeitung des Lernstoffes bietet eine praktische und effektive Möglichkeit, das Gelernte anzuwenden und zu vertiefen. Zusätzlich bietet die Lernplattform neben den Skripten und eBooks eine Reihe an Videos, Audio Essays, Podcasts und interaktive Übungsbeispiele, um Wissen nachhaltig zu festigen.  
    • Prüfungen: Sämtliche Prüfungen können zeitlich und örtlich flexibel absolviert werden – ohne Vorankündigung. Der Ablauf des Diplomlehrgangs gestaltet sich sequenziell und jedes Modul wird mittels einer Modulprüfung (Multiple Choice-Test) abgeschlossen. Nach der absolvierten Modulprüfung erhalten Sie unmittelbar Feedback. 
    • Abschluss: Sobald Sie alle Modulprüfungen positiv abgeschlossen haben, können Sie Ihr Diplom anfordern. 
  • Systemvorrausetzungen

    Um am Online-Lehrgang teilzunehmen, brauchen Sie einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Nach der Anmeldung bekommen Sie Ihre Zugangsdaten zur Lernumgebung (Moodle) per E-Mail an die angegebene Adresse zugeschickt. 
  • Zielgruppe

    • Selbstständige, EPUs und KMUs, die Wettbewerbsvorteile erarbeiten oder diese ausbauen wollen. 
    • Führungskräfte aller Unternehmensbereiche. 
    • Mitarbeitende aus Controller-Service, Rechnungswesen und Accounting sowie Manager:innen, die einen intensiven Einblick in die Controlling-Arbeit suchen. 
    • Personen, die aktuelles Controlling-Wissen zur Professionalisierung ihres Bereiches nutzen und so ihre berufliche Position stärken möchten. 
    • Neu- sowie Wiedereinsteiger:innen in Controlling-Abteilungen. 
    • Menschen, die ihre Kompetenzen in der modernen Arbeitswelt als zertifizierte Controller:innen steigern wollen. 

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Diplom
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
1.990,00 € zzgl. MwSt.
2.388,00 € inkl. MwSt.
Produktcode: 8175
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Strategisches Personalmanagement
Diplomlehrgang
Projekt- und Prozessmanagement
Diplomlehrgang
Brand Management
Diplomlehrgang
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete