Betriebsprüfung (GPLB)

LIVE Online-Seminar

GPLB bestehen - Fallen & Strafen vermeiden

Kündigt das Finanzamt eine Betriebsprüfung (GPLB) an, sind viele Unternehmen verunsichert, denn die Prüfung kann erhebliche Nachforderungen des Finanzamts bzw. der ÖGK zur Folge haben. Und es tauchen plötzlich zahlreiche Fragen auf: Worauf muss ich während der Prüfung achten? Welche Strafen sind bei Verstößen zu erwarten? Wann ist eine Selbstanzeige empfehlenswert? 

Antworten auf Ihre Fragen zur Betriebsprüfung liefert Ihnen unser Praxis-Seminar!
Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in unserem aktuellen Seminar. Gewinnen Sie bereits vorab Einblick in die wesentlichen Abläufe des Prüfverfahrens, sodass Sie wissen, wo häufige Risikoquellen versteckt sind und wie Sie Nachzahlungen vermeiden.

Ihr Nutzen

  • Sie werden gezielt darauf vorbereitet, was Sie bei der Prüfung erwartet. So wissen Sie schon vorab, wo häufige Fehlerquellen und interne Risikobereiche liegen.
  • Sie erhalten praktische Handlungsanleitungen, die Sie bei der reibungslosen Prüfungsabwicklung unterstützen.
  • Sie können Beanstandungen und Nachzahlungen gezielt vermeiden und wissen auch, wann eine Selbstanzeige sinnvoll ist.
  • Seminarinhalte

    Grundlegendes & Vorbereitung
    • Aufgaben und Gegenstand der Prüfung
    • Gesetzliche Bestimmungen - Was wird wann von wem geprüft?
    • Weitere Prüfungen

    Verfahren & Ablauf der Prüfung
    • Außenprüfung: Zuständigkeit, Vorbereitung
    • Rechte und Pflichten der Beteiligten
    • Selbstanzeige
    • Prüfungsdurchführung
    • Schwerpunktsetzung
    • Bilanzpolitik vs. Bilanzdelikt
    • Parteiengehör und Beweise
    • Akteneinsicht
    • Wiederaufnahme des Verfahrens 
    • Schlussbesprechung und Prüfbericht
    • Zahlungserleichterungen und Finanzstrafverfahren 

    GPLB 2020 - häufige Fehlerquellen & interne Risikobereiche
    • Aktuelle rechtliche Situation: Ziel, Aufgaben und gemeinsame Bestimmungen
    • Lohnsteuerprüfung
    • Sozialversicherungsprüfung
    • Kommunalsteuerprüfung
    • Richtige Vorbereitung
    • Prüfungsauftrag
    • Wiederholungsverbot
    • Selbstanzeige
    • Vorzulegende Unterlagen
    • Parteiengehör und Akteneinsicht
    • Befragung von Arbeitnehmenden und anderen Auskunftspersonen
    • Abgleichen der monatlichen Beitragsgrundlagenmeldungen
    • Verjährung der Festsetzung von Abgaben und Beiträgen
    • Haftung für Nachzahlungen
    • Regress des Dienstgebenden
    • Prüfungsabschluss, Schlussbesprechung und Vorschreibung der Nachzahlungen

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    • Geschäftsführung
    • Buchhaltung
    • Steuersachbearbeitung
    • Personalverrechnung
    • Steuerberatung
    • Mitarbeiter:innen im Bereich Rechnungswesen/Finanzen

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Vortrag, Beispiele, Diskussion

    Tipp: Wir senden Ihnen vor dem Seminar einen Vorabfragebogen zu. So haben Sie die Möglichkeit, schon vorab Ihre Fragen an die Vortragenden zu stellen, die dann direkt am Seminartag behandelt werden.

    Zur Terminübersicht >

  • Systemvoraussetzungen

    Um an unseren LIVE Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher, ein Mikrofon und bestenfalls auch eine Kamera. Den Teilnahmelink, der Sie direkt zum Seminar bringt, senden wir Ihnen per E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse.
     
    Am besten steigen Sie über Google Chrome in das Webinar ein.

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Mag. (FH)
Magdalena Heschik
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
17.12.2025 | Virtueller Schulungsraum | 665,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Mag. (FH) Magdalena Heschik
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
665,00 € zzgl. MwSt.
798,00 € inkl. MwSt.
Produktcode: 5734
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten mehr Infos? Wir beraten Sie gern persönlich.

+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete