Ausbilderworkshop: Erfolgreich in der Lehrlingsausbildung

Workshop

Generation Z motivieren – Konflikte managen – Lehrabschluss erreichen

Beinahe jeder sechste Lehrling bricht seine Ausbildung frühzeitig ab – für Betrieb und Lehrling eine mittlere Katastrophe. Wie es gelingt, die Lehrzeit sinnvoll und erfolgreich zu gestalten und den Lehrabschluss zu erreichen, erfahren Sie in unserem Workshop für Lehrlingsausbilder:innen.


Mit der WKÖ-Förderung zahlen Sie € 149,- anstatt € 595,- !*
*Diese Fortbildung für Ausbilder:innen wird von der WKO zu 75% gefördert. Nähere Informationen finden Sie hier.

  • Seminarinhalte

    Effizient in der Lehrlingsausbildung

    • Rechtliche Grundlagen der dualen Ausbildung
    • Vorbereitung und Organisation der Lehrlingsausbildung
    • Berufsbild als Basis von Lern- und Ausbildungszielen
    • Koordination von Ausbildungs- und Unterrichtsplänen
    • Effektive Lern- und Ausbildungsmethoden
    • Balance zwischen Über- und Unterforderung
    • Beurteilungskriterien definieren, um vergleichbar zu beurteilen


    Klar und fair kommunizieren

    • Kommunikation und Kooperation zwischen Lehrling, Eltern, Lehrbetrieb und Berufsschule
    • Schwierige Gespräche mit Lehrlingen führen
    • Führen von Konfliktgesprächen 
    • Rückmeldung, Lob und Kritik
    • Sprache der Jugend von heute


    Konflikte beheben und managen

    • Konfliktmanagement und Mediation im Umgang mit Lehrlingen
    • Abgrenzung zwischen beruflichen und privaten Problemen von Jugendlichen


    Sozialkompetenz richtig einsetzen

    • Im Spannungsfeld zwischen Autorität und Kommunikation auf Augenhöhe
    • Ethische Werte vermitteln und Vorbild sein
    • Unternehmenskultur leben
    • Durch Stärkung der Jugendlichen zur Motivation
    • Gefahren in der Lebenswelt der Jugendlichen
    • Möglichkeiten und Grenzen der Begleitung durch die Lehrlingsausbildung
       
  • Vorteile

    • Praxistipps für Ausbilder:innen: Unsere Expertin liefert Ihnen das Rüstzeug für die erfolgreiche Organisation Ihrer Lehrlingsausbildung und zeigt Ihnen, wie Sie mit effektiven Ausbildungsmethoden Lehr- und Lernziele rasch erreichen.
    • Richtige Kommunikation: Sie erfahren, wie Sie eine klare Kommunikation zwischen Lehrlingen, Eltern, Lehrbetrieb und Berufsschule sicherstellen und so eine reibungslose Zusammenarbeit ermöglichen.
    • Professionelle Konfliktbewältigung: Ob Gewalt, Mobbing oder kulturelle Differenzen – holen Sie sich wertvolle Strategien zum souveränen Umgang mit schwierigen Ausbildungssituationen!
  • Zielgruppe

    Lehrlingsausbilder:innen, Ausbildungsleiter:innen, Lehrberechtigte
  • Methodik

    Interaktiver Workshop mit vielen Praxistipps und Beispielen

Förderbar durch WKO!
Diese Veranstaltung ist derzeit nur als Inhouse-Schulung buchbar.

Buchen Sie diese Veranstaltung als Ihre individuelle INHOUSE-SCHULUNG


Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern


Sie möchten mehr Infos? Wir beraten Sie gern persönlich.

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
5 Kundenfeedbacks
 (5/5)
" Interessant aufgebauter Vortrag, dynamisch vorgetragen, sodass es, trotz langer Dauer, nie mühselig wurde! Vielen Dank"
Daniela Lenker, Leitung Finanzen und Controlling i-TEC Industrieelektrik GmbH, 6923 Lauterach
" Toller und spannender Vortrag, wo man wieder einiges mitnehmen konnte."
Klaus Humer, Leiter Produktion und Technik, Dietzel GmbH, Wien
" Kleine Gruppe, die Kursleiterin ist auf jeden Einzelnen sehr gut eingegangen."
A. Breuß / AK Vorarlberg
" Tolles Seminar, man hat viel gelernt. Auch bei der Seminarorganisation war alles Bestens."
G. Semisch / Ruwido Austria GmbH
" Seminar war sehr gut organisiert, sehr gute Erklärung des Seminarinhalts"
M. Altenhofer / Pamminger GmbH & Co KG
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
595,00 € zzgl. MwSt.
714,00 € inkl. MwSt.
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
  • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
  • Verschiedene Snacks in den Pausen
  • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
  • Umfangreiche Arbeitsunterlagen
Hotelübernachtungen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch.
Produktcode: 5707
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten mehr Infos? Wir beraten Sie gern persönlich.

+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Generation Y, Z und Alpha richtig führen
LIVE Online-Seminar (75%-Förderung)
Gemeinsam Rechte und Pflichten in der Lehre verstehen
INHOUSE-SEMINAR (PRÄSENZ)
Teamentwicklung für Lehrlinge
Inhouse-Seminar (Präsenz) (75 % GEFÖRDERT)
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete

Veranstaltungsverwaltung Login: