Lehrberufe gemeinsam stärken
Die Lehrlingsausbildung ist ein ständiger Spagat zwischen dem Umgang mit jungen Menschen, den Leistungsanforderungen der Wirtschaft, den sich ändernden gesetzlichen Rahmenbedingungen und dem Umstand, dass die Ausbildung oft neben den eigenen fachlichen Tätigkeiten zu erbringen ist. Im Ausbilder:innentag 2026 werden daher praktische Lösungsvorschläge für all diese Brennpunkte der Lehrlingsausbildung diskutiert. Tauschen Sie sich mit Ihren Fachkolleg:innen in Kleingruppen aus zum Thema Recruiting und Co. und holen Sie sich beim Ausbilder:innentag 2026 neue Impulse für die zukunftsfähige Gestaltung der Lehre in Ihrem Betrieb.
Zur Terminübersicht >
Leiter, Initiative zukunft.lehre.österreich Mario Derntl, B.A. ist ehemaliger Mechatronik-Lehrling und hat anschließend BWL in Wien und Los Angeles studiert. Beruflich war er u.a. für Bundeskanzler Sebastian Kurz und Mercedes-Benz USA in Atlanta tätig. Seit November 2019 leitet er die unabhängige Initiative zukunft.lehre.österreich
Alexander Hofmann, Volkswirt, ist Bereichsleiter des Inhouse Förderservice der WKO. Zuvor war er stellvertretender Abteilungsleiter für Wirtschaftspolitik und Referent für Bildungspolitik bei der WKÖ. Herr Hofmann ist Beisitzer von Prüfungskommissionen, Fachhochschullektor in Wiener Neustadt und war Universitätslektor an der WU Wien.
Wichtige Neuigkeiten!