Lehrberufe gemeinsam stärken
Die Lehrlingsausbildung ist ein ständiger Spagat zwischen dem Umgang mit jungen Menschen, den Leistungsanforderungen der Wirtschaft, den sich ändernden gesetzlichen Rahmenbedingungen und dem Umstand, dass die Ausbildung oft neben den eigenen fachlichen Tätigkeiten zu erbringen ist. Im Ausbildertag 2023 werden daher praktische Lösungsvorschläge für all diese Brennpunkte der Lehrlingsausbildung diskutiert. Tauschen Sie sich mit Ihren Fachkolleg:innen in Kleingruppen aus zum Thema Recruiting und Co. und holen Sie sich beim Ausbildertag 2024 neue Impulse für die zukunftsfähige Gestaltung der Lehre in Ihrem Betrieb. Ihre Vorteile:
Mit der WKÖ-Förderung 75% der Seminarkosten sparen!* *Durch die Wirtschaftskammer gibt es die Möglichkeit, für die Weiterbildung von Ausbildern eine Förderung von bis zu 75% der Kurskosten zu bekommen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Inhalte für 2024 folgen in Kürze. Das war der Ausbilder:innentag 2023: 09:00 bis 09:15 Uhr Beginn: Begrüßung und Einleitung 09:15 bis 10:15 Uhr Homeoffice & Co, die Lehre nach Corona und wie man Lehrverhältnisse richtig auflöst Referentin: Dr. Natalie Hahn (E+H Rechtsanwälte GMBH) 10:15 bis 11:15 Uhr Lehrlingsrecruiting: kreativ, digital, neu Referent: Mario Derntl, BA, MBA (zukunft.lehre.österreich) 11:15 bis 11:30 Uhr Kaffeepause 11:30 bis 12:30 Uhr Ausbilder-Austausch: Recruiting und Co. Teilnehmer diskutieren in wechselnden Kleingruppen 12:30 bis 13:30 Uhr Mittagspause 13:30 bis 14:30 Uhr Teambuilding: Zusammenarbeit nachhaltig stärken Referent: Dominik Schwindt Verbesserte Kommunikation Kreativere Problemlösung Motivierteres Arbeiten 14:30 bis 15:30 Uhr Lehrlinge führen: Wege zur Generation Z Referentin: Mag. Karin Weigl, MSc Junge Mitarbeiter langfristig ans Unternehmen binden Führungstools für Bestleistungen Generationenkonflikte aufgelöst 15:30 bis 15:45 Uhr Kaffeepause 15:45 bis 16:00 Uhr Best Practice – Lehrlingsausbildung im KWP Referentinnen: Verica Djordjevic (Lehrlingsbeauftragte), Brigitta Pompe (Lehrlingsvertrauensperson) 16:00 bis 17:00 Uhr Feedback geben Referentin: Ass. jur. Anja Mutzenbach Sorgfältige Vorbereitung Prozesse an Lehrlinge anpassen Typische Probleme konstruktiv lösen 17:00 Uhr Abschlussworte, Ende der Veranstaltung
Zur Terminübersicht >
Wichtige Neuigkeiten!