Das jüngst ergangene EuGH-Urteil zu den Ruhezeiten hat hohe Wellen geschlagen. Es müssen nun zahllose Dienstpläne umgeschrieben werden, um zu verhindern, dass tägliche und wöchentliche Ruhezeiten zusammenfallen. Gleichzeitig bietet aber besonders die Implementierung flexibler Arbeitszeitkonzepte zahlreiche Chancen und Potenziale für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden. Außerdem werfen die gesetzlichen Regelungen zu Überstunden, Ruhezeiten, Rufbereitschaft, 4-Tage-Woche, Reisezeit und Haftung bei Arbeitszeitverstößen wiederholt Fragen auf. Dabei ist die richtige Umsetzung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und ihrer arbeitsrechtlichen Besonderheiten für einen reibungslosen Betriebsablauf unerlässlich.
Die Teilnehmenden erfahren in diesem Online-Seminar, wie sie diesen Anforderungen rechtssicher nachkommen und welche gesetzlichen Neuerungen und Trends die Arbeitswelt prägen. Die Vorteile
Zur Terminübersicht >
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien absolvierte er die Gerichtspraxis im Sprengel des Oberlandesgerichts Wien. Die praktische Ausbildung führte ihn zu einer auf Arbeitsrecht spezialisierten Boutique. Er legte die Anwaltsprüfung mit sehr gutem Erfolg ab und trat einer der weltweit größten Rechtsanwaltskanzleien bei. Nach mehrjähriger Tätigkeit im Bereich Labour and Employment Law und einem Sidestep in die Rechtsabteilung eines der weltweit größten Personaldienstleister, machte er sich 2016 (abermals) mit seiner Praxis in Wien selbständig. 2021 entschied er sich, die schon bisher vorzügliche Zusammenarbeit mit Sabadello Legal noch zu intensivieren und Teil von Sabadello Legal zu werden. Er ist Rechtsanwalt, Herausgeber, Autor, Vortragender und Trainer im Bereich des Arbeitsrechts und verwandter Materien. Zuletzt Mitherausgeber und Co-Autor von Fuchs/Schuster, Arbeitsrecht im Konzern, 1. Auflage und Co-Autor von „Praxismappe Homeoffice“, Praxismappe in digitaler Form bei FVH Herkert GmbH.
Wichtige Neuigkeiten!