Zur Terminübersicht >
Selbstständigkeit 1992 Gründung von cope (Conzepte für Persönlichkeitsentwicklung) 1997 Umfirmierung in cope GbR 1999 Umfirmierung in cope OHG Ausbildungen für Training / Beratung / Coaching 1992 – 1994 Train-the-Trainer-Ausbildung inkl. Moderationstraining (Praxis für Persönlichkeitsgestaltung, Hassenroth) 1994 – 1997 Gestalttherapeutin, DVG (Gestalt-Forum Marburg) 1994 – 1995 Practioner NLP (Society of NLP) 1995 – 1996 humanagement® Basistraining (Schwerpunkt: systemische Ansätze) 1996 – 1997 Assistenz im Humanagement® Basistraining 2004 “Blended Learning” (Expert Web, Heddesheim) 2003 – 2004 Supervisorin, DVG (Gestalt-Institut, Frankfurt Main) 2006 – 2007 Klinische Gestalttherapie (Gestalt-Institut, Frankfurt Main) 2016 gepr. E-Trainerin (e-Training.academy) 2017 – 2021 Yoga-Lehrerin (RYS 200 + 300 h Yoga-Alliance) 2021 SCRUM Master I (Scrum.org) 2022 Hybride Trainerin (bwgv-Akademie, Karlsruhe) Seminare für Training / Beratung / Coaching: unter anderem: Seminar bei Gunther Schmidt zu „Ambivalenzen“ Seminar bei Maja Storch zu „Motto-Zielen“ Kongress „Führungsautorität“ Teilnahme an Regional-Abenden des BDVT und zeitweise der GSA, dem BDVT-Camp und zeitweise der GSA-Convention Mitglieder der Fachgruppe Digitale Transformation des BDVT Mitgliedschaften BDVT e. V (Bundesverband für Training, Beratung und Coaching) Forum Werteorientierung e. V. BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschland e. V.) Kontinuierliche Supervision Beratung und Fallarbeit in Trainernetzwerken
Die Aufgaben von Sekretärinnen und Assistentinnen haben sich rasant gewandelt. So erlebt es auch Enisa Romanic, Trainerin für Office Management und selbst seit über 18 Jahren als Assistentin in unterschiedlichsten Branchen und Unternehmensbereichen tätig. Viele Assistentinnen werden immer mehr mit zahlreichen Projektarbeiten betraut und arbeiten eigenverantwortlich dem Vorgesetzten zu. Organisationstalent und perfektes Zeitmanagement bilden dafür die perfekte Grundlage. Enisa Romanics Fokus liegt daher u.a. auf der Chefentlastung. Wichtig ist, sich für die Zukunft im Office 4.0. fit zu machen. Besonders die Rolle der Assistenz in der Digitalisierung und die virtuelle Chefentlastung sind Themen, mit denen sie die Teilnehmerinnen in ihren Seminaren begeistert. Natürlich durch diese Kombination aus beruflicher Praxis und der Wissensvermittlung als Insider. Enisa Romanic absolvierte ein Studium mit Diplom als "Internationale Management Assistentin" an der AMA Academy for Management Assistants (jetzt Euro Akademie) in Lippstadt. Darauf folgen zwei weitere erfolgreiche Studienabschlüsse in Business Administration and Management am Christ Church College in Canterbury, England und "Secretariado de Dirección" an der FUNDESEM in Alicante, Spanien. Als Autorin einer monatlichen Kolumne zu Themen rund um das moderne Office Management liefert sie stets hilfreiches Expertenwissen.
Wichtige Neuigkeiten!