Zur Terminübersicht >
Nach seiner Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten absolvierte Michael Barz ein berufsbegleitendes Studium an der VWA Ostbrandenburg und schloss dieses als Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (VWA) ab. Anschließend qualifizierte er sich an der Brandenburgischen Kommunalakademie zum Verwaltungsfachwirt weiter. Derzeit verfasst er seine Masterarbeit im Studiengang Organisationsentwicklung (M.A.) – mit dem Schwerpunkt auf den Auswirkungen generativer Künstlicher Intelligenz auf Führungsstrukturen in modernen Organisationen. Seit 2008 ist Herr Barz in der Kreisverwaltung des Landkreises Uckermark tätig. Nach verschiedenen Stationen übernahm er 2013 die Leitung der Bereiche Personalwirtschaft und Organisationsmanagement. Seit 2021 leitet er das Personalamt der Kreisverwaltung und trägt die Gesamtverantwortung für die strategische und operative Personalarbeit für rund 1.000 Beschäftigte. Das Thema generative Künstliche Intelligenz (KI) begleitet ihn seit 2022 – zunächst aus privatem Interesse, später zunehmend als berufliches Entwicklungsfeld. Anfang 2024 initiierte er ein Projekt zur Einführung einer datenschutzkonformen, generativen KI-Lösung in der Verwaltung des Landkreises. Dieses Projekt befindet sich derzeit in der Testphase mit verschiedenen Fachbereichen und soll perspektivisch die Beschäftigten bei ihrer täglichen Arbeit entlasten. Dabei legt Herr Barz besonderen Wert auf verwaltungsspezifische Erfolgsfaktoren: Datenschutzkonformität, transparente Kommunikation sowie die frühzeitige Einbindung und Begeisterung von Führungskräften und Stakeholdern. Ebenso zentral sind für ihn die Mitnahme und Qualifizierung der Mitarbeitenden, eine klare Prozessorientierung sowie ein pragmatischer Umgang mit bestehenden Strukturen und rechtlichen Rahmenbedingungen.
Wichtige Neuigkeiten!