NEU

​​KI in der kommunalen Verwaltung​

Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden

​​Erfolgreiche Nutzung von KI im kommunalen Kontext konform mit DSGVO & EU-KI-Verordnung​ 
 

Mit der fortschreitenden Digitalisierung im öffentlichen Sektor steigen die Anforderungen an kommunale Einrichtungen. Gleichzeitig verschärft sich durch die neue EU-KI-Verordnung und geltende Datenschutzregelungen wie die DSGVO der rechtliche Rahmen bei der Einführung von Technologien der Künstlichen Intelligenz. Für Behörden und kommunale Verwaltungen bedeutet dies: Neue Wege der Automatisierung und Effizienz müssen gefunden werden – jedoch ohne Risiken für Rechtssicherheit und Transparenz. 

Das Online-Seminar vermittelt ein fundiertes, praxisorientiertes Verständnis für die neue KI-Verordnung und deren Auswirkungen auf die Verwaltung. Anhand typischer Anwendungsszenarien – etwa im Bereich Bürger:innenkommunikation, Personalbearbeitung und interner Recherchen – wird aufgezeigt, wie generative KI rechtssicher eingesetzt werden kann. Der Fokus liegt dabei auf konkreten Tools wie ChatGPT und Mistral, die eine unmittelbare Unterstützung im Arbeitsalltag ermöglichen. 

Ziele & Nutzen:
  • Maßgeschneidertes Schulungskonzept: Speziell für die kommunale Verwaltung entwickelt, keine Vorkenntnisse nötig. 
  • Praxisfokus: Realistische Anwendungsszenarien aus dem kommunalen Alltag mit konkreten Beispielen für Bürgerkommunikation, Personal und Fachämter.
  • Hands-on Training: Eigene Anwendungsfälle entwickeln und ausprobieren mit den marktführenden Tools – rechtssicher und DSGVO-konform.
  • Sofort anwendbar: Kompakter Wissenstransfer in nur 4 Stunden mit direktem Mehrwert für den Arbeitsalltag, inklusive konkreter Prompt-Formulierungen und Tools.
  • Inhalte

    Modul 1: Generative KI im kommunalen Kontext  
    • Was ist generative KI?  
    • Warum ist das Thema für Kommunalverwaltungen relevant?  

    Modul 2: Ausführlicher Praxisteil mit Anwendungsszenarien in der kommunalen Verwaltung  
    • Vorstellung typischer Einsatzfelder   
    • (z.  B. Bürgerkommunikation, Personal, Öffentlichkeitsarbeit, Fachämter)  
    • Live-Demonstrationen mit ChatGPT anhand von Beispielen  
    • Interaktiver Teil: Ideen und Fragestellungen der Teilnehmenden  
    • Konkrete Prompt-Formulierungen für Verwaltungsaufgaben  

    Modul 3: Chancen und rechtliche Einordnung  
    • Datenschutzrechtliche und urheberrechtliche Grundlagen gem. DSGVO und EU-KI-Verordnung  
    • Umgang mit Risiken wie Halluzinationen, Blackbox-Problematik  
    • Hinweise auf DSGVO-konforme KI-Modelle und Tool-Alternativen  

    Modul 4: Praxisstart generative KI in der Verwaltungsarbeit – Tipps & Umsetzung  
    • Leitfaden für gutes Prompting in der Verwaltung  
    • Hilfreiche Tools und Plattformen im Überblick  
    • Empfehlungen zur Einführung (z.  B. interne Richtlinien, Schulungsbedarf)  

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    ​​Fachvortrag mit hohem Praxisanteil unter Berücksichtigung rechtlicher Hintergründe; Hands-on Training anhand von eigenen Anwendungsfällen in der kommunalen Verwaltung unter Einhaltung der DSGVO und der EU-KI-Verordnung; offener Austausch mit dem Experten zur Klärung individueller Fragestellungen.​

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    • Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung, die sich einen aktuellen Überblick über KI verschaffen und Auswirkungen auf ihren Verantwortungsbereich sowie ihre Mitarbeitenden einschätzen möchten.  
    • Mitarbeitende in öffentlichen Verwaltungen mit besonderem Interesse an KI, die praxisnahe Tipps und fundiertes Hintergrundwissen für den Einsatz im kommunalen Kontext suchen. 

     

    Zur Terminübersicht >

  • Systemvoraussetzungen

    Um an unseren LIVE Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum LIVE Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.

    Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Michael Barz
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
01.08.2025 | Virtueller Schulungsraum | 395,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Michael Barz

Das Seminar findet online live von 08:30 bis ca. 12:30 Uhr statt.
Online
18.09.2025 | Virtueller Schulungsraum | 395,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Michael Barz

Das Seminar findet online live von 12:30 bis ca. 16:30 Uhr statt.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
395,00 € zzgl. MwSt.
474,00 € inkl. MwSt.
Produktcode: 8203
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
KI-Manager:in
LIVE Online-Lehrgang, Dauer 4 Tage
KI-Verordnung in Kraft: KI-Kompetenz verpflichtend
LIVE Online-Seminar, Dauer 2Std.
KI-Kompetenz für den Arbeitsalltag
E-Learning, Dauer 2 Stunden
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete