NEU

Mit individuellen GPTs zur persönlichen Assistenz

LIVE Online-Seminar

Von der Idee bis zur Umsetzung Ihrer persönlichen Chatbots

Integrieren Sie die neueste Technologie der Künstlichen Intelligenz, insbesondere die GPT-Modelle von OpenAI, ohne Programmierkenntnisse in Ihren Berufsalltag. So können Sie zahlreiche Aufgaben automatisiert bearbeiten lassen und sparen wertvolle Arbeitszeit!

Personalisieren Sie Ihre individuellen GPT-Chatbots für Ihre spezifischen Aufgaben und Prozesse!
Durch zielgerichtetes Training können Sie mit GPTs Aufgaben automatisieren und diese – angepasst an die Anforderungen Ihres Unternehmens – bearbeiten lassen. Sie können Richtlinien und Vorgaben für die Ausführung aller Aufgaben festlegen, um sich wiederholende Befehlseingaben, die Sie immer wieder benötigen, zu sparen. Außerdem lernen Sie, wie Sie Ihre persönlichen GPTs mit externen Schnittstellen (APIs) verbinden und in Ihr bestehendes System integrieren. 

Hinweis: Für die aktive Teilnahme an den Übungen ist mindestens ein ChatGPT-Plus-Abo erforderlich.

 
Die Vorteile des Webinars

Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Webinar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.

Fragen, Antworten, Diskussionen – auch virtuell
Der virtuelle Seminarraum bietet eine gute Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit den anderen Teilnehmer:innen aus dem Online-Kurs auszutauschen.

Virtuelle Break-out-Sessions
Sie haben die Möglichkeit, bei Break-out-Sessions mit anderen Teilnehmer:innen bestimmte Aufgaben zu erarbeiten und anschließend der Gruppe vorzustellen.
 
Bis zum 18.12.2025 Frühbucherrabatt von 10% sichern, mit dem Rabattcode „WSeminar26“: 549,00 € (exkl. 20% MwSt.)
 
Dieses Seminar wird in Kooperation mit WEKA Akademie durchgeführt. 
  • Ihr Nutzen

    •     Sie lernen Ihre eigenen individuellen Chatbots zu entwickeln und verschiedene Assistenten zu bauen. Danke der Assistenten können Sie wertvolle Arbeitszeit gewinnen!
    •     Sie können die GPTs exakt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens trainieren und so maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Aufgaben und Prozesse anbieten.
    •     Sie erfahren, wie Sie mit Ihren GPTs externe Schnittstellen (APIs) ansprechen und diese in bereits bestehende Systeme Ihres Unternehmens integrieren.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte


      Was sind individuelle GPTs?
    •         Den Unterschied zum klassischen ChatGPT verstehen
    •         GPT-Store kennenlernen
    •         GPTs nutzen
    •         Datenschutz und Umgang mit sensiblen Daten
       
    Mit dem GPT Builder arbeiten
    •         Den GPT Builder kennenlernen
    •         Einen ersten eigenen GPT erstellen lassen
    •         Verbesserungen vornehmen
       
    Instructions für Ihren GPT schreiben
    •         Richtiges Prompt Engineering
    •         Wie Sie den Ablauf vorgeben
    •         Kennenlernen verschiedener Techniken
    •         Dokumente bereitstellen
    •         Den Custom GPT absichern
       
    Actions
    •         Wie Sie mit Ihrem GPT externe Schnittstellen (APIs) ansprechen
    •         Testen Ihres GPTs
    •         Weiterentwicklungsmöglichkeiten
    •         Nutzen und Freigeben Ihres GPTs
     
    Problemstellung verstehen 
    •         Use Case ausarbeiten
    •         Interaktionen zwischen User:in und ChatGPT planen
    •         Benötigte Informationen erkennen
     
    Prompt Chaining 
    •         Mehrstufige GPTs planen
    •         Grundlagen Prompt Chaining
    •         Prozessorientierte GPTs richtig prompten

    Praktisches Beispiel zur Einbindung externer APIs

    Hinweis: Für die aktive Teilnahme ist ein Zugang zu ChatGPT-Plus erforderlich.

    Tipp: Wir senden Ihnen vor dem Seminar einen Vorabfragebogen zu. So haben Sie die Möglichkeit, schon vorab Ihre Fragen an die Vortragenden zu stellen, die dann direkt am Seminartag behandelt werden.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Vortrag, Beispiele, Diskussion

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die bereits erste Erfahrungen mit ChatGPT haben und einen individuellen GPT erstellen möchten, um sich verschiedene Assistenten zu bauen.

    Zur Terminübersicht >

  • Systemvoraussetzungen

    •     Kamera und Mikrofon
    •     Zugang zu ChatGPT-Plus empfohlen
    •     Ausreichende Internetverbindung zur Ton- und Bild-Wiedergabe
    •     Headset mit Mikrofon

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Mag.
Helmut Niessner, PhD
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
22.01.2026 | Virtueller Schulungsraum | 610,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Mag. Helmut Niessner, PhD
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
610,00 € zzgl. MwSt.
732,00 € inkl. MwSt.
Produktcode: 8225
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten mehr Infos? Wir beraten Sie gern persönlich.

+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
KI-Manager:in
LIVE Online-Lehrgang, Dauer 4 Tage
KI-Kompetenz für Personaler:innen
LIVE Online-Seminar
Workshop ChatGPT und Microsoft Copilot: Richtig prompten im Berufsalltag
LIVE Online-Seminar
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete