NEU

Gebäude- und Objektschutz bei Starkregenereignissen

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Risikoeinschätzung und bauliche Vorsorgemaßnahmen
 

Extreme Wetterereignisse wie z. B. Starkregen haben in den vergangenen Jahren nachweisbar zugenommen. Sich bewusst mit Risiken zu beschäftigen und mit potenziellen Schutzmaßnahmen auszukennen, ist elementar, um drohenden Schäden an Gebäuden und Objekten vorzubeugen.  
 
Welche baulichen Maßnahmen Sie bei der Planung von Neubauten oder im Umbau von Bestandsobjekten ergreifen und umsetzen können, erklärt unser Experte anschaulich in unserem LIVE Online-Seminar.

Ziele & Nutzen:
Die Teilnehmenden erfahren praxisorientiert, die Wirkungsweise von Starkregen auf Objekte sowie Wassereintrittsmöglichkeiten und/oder Schwachstellen bei Gebäuden sowie die Auswirkung von (kurzen) Überflutungen und von verschmutztem Wasser.

Dabei erhebt der Referent eine Gefährdungseinschätzung und zeigt wirkungsvolle Schutzmaßnahmen. Des Weiteren wird auf den Objektschutz, wie Entwässerungseinrichtungen und dgl. eingegangen. 
Er geht dabei auf die Wirksamkeit und Effizienz von Maßnahmen anhand von Praxisbeispielen ein.
Akademie Herkert Logo

  Diese Weiterbildung wird in Kooperation mit Akademie Herkert Deutschland durchgeführt.

  • Inhalte

    1. Welche Schutzmaßnahmen gibt es? 
    • Hebeanlagen 
    • Bodeneinläufe 
    • Entwässerungseinrichtungen unterhalb Gebäude-Oberkante 
    • Am Dach 

    2. Rechtliche Grundlagen 
    • DIN 1986-100, 1986-30 
    • DIN EN 12050-1, -2, -3 
    • DIN EN 12056-1, -3, -4 

    3. Planung von Neubauten 
    • Was ist zu beachten? 
    • Rinne vor Eingangsbereichen 
    • Planung von Hebeanlagen 
    • Große Hebeanlagen und Pumpwerke
    • Behälter von Hebeanlagen
    • Hebeanlagen zur begrenzten Verwendung 
    • Planung von Bodeneinläufen 

    4. Bestandsgebäude und deren Wartung 
    • Was ist zu beachten? 
    • Was kann man ggf. umbauen oder nachrüsten? 
    • Tipps & Tricks 

    5. Beispiele aus der Praxis 

    6. Fragen und Diskussion

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Das Seminar besteht aus einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit dem Experten und ihren Fachkolleg:innen.
     

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Ingenieure der Technischen Gebäudeausrüstung, bauausführende Personen in der Regenwasserbewirtschaftung, kommunale Mitarbeitende im Bereich Abwasser und Entwässerung, Mitarbeitende in Hausverwaltungen, 
    Mitarbeitende aus Kommunen/Verwaltungen und Ingenieurbüros, wissenschaftliche Mitarbeitende von Hochschulen sowie weiteren Unternehmen und Institutionen, die im Bereich Planung/Abwasser/Entwässerung tätig sind, Architekt/innen, Stadtplaner/innen
     

    Zur Terminübersicht >

  • Systemvoraussetzungen

    Um an unseren LIVE Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum LIVE Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.

    Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Anotnio Suriano
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
30.09.2025 | Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Anotnio Suriano
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:30 Uhr
Online
11.11.2025 | Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Anotnio Suriano
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:30 Uhr
Online
04.12.2025 | Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Anotnio Suriano
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:30 Uhr
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
745,00 € zzgl. MwSt.
894,00 € inkl. MwSt.
Produktcode: 8201
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Regenwassermanagement in der Praxis
LIVE Online-Seminar, Dauer 2 Tage
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete