Fringe Benefits: Beispiele und rechtliche Umsetzung

LIVE Online-Seminar

„Mitarbeiter:innen-Zuckerl“ vertraglich sicher gestalten

In der heutigen Zeit geht es darum, bestehendes Personal zu binden und neues zu gewinnen. Fringe Benefits können dabei hilfreich sein. Zu diesen „Zuckerln“ für Mitarbeiter:innen kann man alles zählen, was Sie als attraktives Unternehmen über das Entgelt hinaus Ihren Arbeitnehmer:innen bieten. Angefangen vom Essensgutschein über Gesundheitsleistungen bis hin zum Dienstwagen. Entsprechende geldwerte Vorteile bedeuten oft Ersparnisse bei Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen – sowohl für Arbeitgeber:in als auch Arbeitnehmer:in. Besonders beliebt sind Homeoffice und flexibles Arbeiten. Wie aber lassen sich solche „Zuckerl“ vertraglich gestalten? 

Erfahren Sie alles Wissenswerte über Fringe Benefits. Sie kennen anschließend nicht nur mögliche Arten von Zusatzleistungen. Unsere Expertin gibt Ihnen Tipps zur vertraglichen Gestaltung und zur steuerlichen Behandlung. 

Ihre Vorteile:

  • Sie wissen, welche Arten von Fringe Benefits Sie über das Entgelt hinaus Ihrem Team bieten können. 
  • Sie erfahren, wie Sie Ihre „Mitarbeiter:innen-Zuckerl“ am besten vertraglich gestalten. 
  • Sie wissen, wie Sie diese Zusatzleistungen steuerlich behandeln müssen.
  • Inhalte

    • Arten von Fringe Benefits und wie man sie erfolgreich implementiert (Essensgutscheine, Fitnesscenter-Mitgliedschaft, Fahrscheine, Betriebsausflüge, Weihnachtsfeiern, Gesundheitsleistungen, Dienstauto, Incentive-Reisen uvm., aber auch flexibles Arbeiten und Homeoffice, Boni und variable Vergütung, …) 
     
    • Tipps für die vertragliche Gestaltung 
     
    • Risiken vermeiden und Entscheidungsfreiheit erhalten 
      • Wem gewähre ich etwas? 
      • Wie lange gewähre ich etwas? 
     
    • Steuerliche Behandlung von Zusatzleistungen/Fringe Benefits 

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Interaktiver Fachvortrag, Fallbeispiele

    Zur Terminübersicht >

  • Teilnehmende

    HR, Personalleitung, Geschäftsleitung, Führungskräfte

    Zur Terminübersicht >

  • Systemvoraussetzungen

    Um an unseren Live Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum Live Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.

    Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Sarah Lurf, LL.M. (WU)
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
0
22.11.2023 | Virtueller Schulungsraum | 628,00 € zzgl. MwSt.
Speaker
Sarah Lurf, LL.M. (WU)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
628,00 € zzgl. MwSt.
753,60 € inkl. MwSt.
Produktcode: 8043
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten sich weiter informieren?
+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete