NEU

Bewerbungsgespräche professionell führen

Präsenz-Seminar

Passende Bewerber:innen identifizieren und einstellen

Die Auswahl geeigneter Bewerber:innen ist heutzutage entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Professionelle Bewerbungsgespräche ermöglichen es Ihnen, innerhalb kurzer Zeit festzustellen, ob ein Bewerber oder eine Bewerberin tatsächlich in Ihr Unternehmen passt und die gewünschten Anforderungen erfüllt.

Erweitern Sie Ihr Team mit den qualifiziertesten Talenten
In unserem Intensiv-Seminar werden Ihnen praxiserprobte Instrumente vermittelt, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Entscheidungen bei der Personalauswahl noch fundierter und präziser zu treffen. Nutzen Sie effektive Fragetechniken, die eine genauere Beurteilung der Leistungen und des Potenzials der Bewerber:innen gestatten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie geschickt Ihre Favoriten für Ihr Unternehmen gewinnen.

Ihr Nutzen
  • Sie lernen, durch professionelle Kommunikations- und Interviewtechniken aussagekräftige Bewerberinformationen als Entscheidungsgrundlage zu gewinnen und können so beispielsweise schon durch Telefoninterviews Bewerbungen effizient vorselektieren.
  • Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie die besten Talente für Ihr Unternehmen identifizieren und welche Tests oder Methoden Sie zur Personalauswahl nutzen können.
  • Durch die gezielte Auswahl von neuen Teammitgliedern, können Sie die Produktivität und den Erfolg des bestehenden Kollegiums und Ihres Unternehmens stärken.

Dieses Seminar wird in Kooperation mit WEKA Akademie durchgeführt. 
  • Inhalte

    Professionelle Personalauswahl
    • Erstellung eines passgenauen Anforderungsprofils
    • Entwicklung von Auswahl- und Beurteilungskriterien
    • Ableitung der Auswahlstrategie aus den Unternehmenszielen

    Bewerbungsunterlagen und Vorselektion
    • Bewerbungsunterlagen richtig analysieren und interpretieren
    • Aussagekraft und Zuverlässigkeit der einzelnen Bewerbungselemente
    • Web 2.0 – Proaktive Ansprache geeigneter Kandidat:innen

    Zielgerichtete Gesprächsvorbereitung
    • Vom Anforderungsprofil zum Interviewleitfaden
    • Phasen und Ablauf des Bewerbergespräches
    • Zeitmanagement im Interview

    Das Telefoninterview als effiziente Methode der Vorauswahl
    • Leitfaden: Die wesentlichen Inhalte eines Vorabgesprächs
    • Gezielte Fragetechniken und das richtige Verhalten am Telefon
    • Praxisübung: Professionelle Gesprächsführung im Vorab-Telefoninterview

    Wahrnehmung und Wirklichkeit – Bewerber:innen richtig einschätzen
    • Von der Beobachtung zur Bewertung: Was nimmt man wahr? Wie beurteilt man?
    • Wie erkennt man leistungsorientierte Personen?
    • Typische Fehler in der individuellen Wahrnehmung und Beurteilung

    Professionelle Kommunikations- und Interviewtechniken
    • Frage- und Gesprächstechniken gezielt einsetzen
    • Aktives Zuhören und „Zwischen den Zeilen lesen“
    • Standardantworten  vermeiden
    • Typische Interview-Fehler vorbeugen
    • Praxisübung: Gezielte Gesprächsführung im Bewerbungsgespräch

    Bewerbungsgespräche online führen
    Tests und andere Methoden der Personalauswahl
    • Praxisübung: Das 3-Typen-Modell
    • Der Einsatz von Persönlichkeitstests und Potenzialanalysen
    • Das Reiss-Profil: Die Motivstrukturanalyse nach Prof. Steven Reiss
    • BIP: Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung

    Identifizierung und Auswahl von geeigneten Mitarbeiter:innen aus dem Bewerberpool
    • Abgleich der persönlichkeits- und stellenbezogenen Anforderungskriterien
    • Effektive Bewertungs- und Entscheidungstechniken einsetzen
    • Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen
    • Praxisübung: Die Auswahl mit Hilfe des Personalportfolios

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Vortrag, Beispiele, Diskussion

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Das Seminar richtet sich an Führungskräfte sowie an Mitarbeitende aller Ebenen und Bereiche, die sich mit der Mitarbeiterauswahl befassen.

    Zur Terminübersicht >

  • Systemvoraussetzungen

    Um an unseren LIVE Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum LIVE Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.

    Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Dr.
Conrad Pramböck
Einfach Termin auswählen und anmelden:
1010
13.11.2025 | Wien | 695,00 € zzgl. MwSt.
Voco Vienna Prater
Speaker
Dr. Conrad Pramböck
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Produktcode: 8215
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten mehr Infos? Wir beraten Sie gern persönlich.

+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
ChatGPT I – KI für die Arbeitswelt nutzen
LIVE Online Seminar, Dauer 3 Stunden
Heute Mitarbeiter:in – morgen Führungskraft
Lehrgang
Workshop ChatGPT und Microsoft Copilot: Richtig prompten im Berufsalltag
LIVE Online-Seminar
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete