Wissen,
das ankommt.
Start
Themen
Themen
Personal, Ausbildung & Arbeitsrecht
Bau & Immobilien
Arbeitssicherheit & Produktion
Bildung & Erziehung & Soziales
Datenschutz & IT-Sicherheit
Geschäftsführung & Management
Finanzen & Steuern
Assistenz & Office Management
Öffentliche Verwaltung
Lehrlingstraining
Nachhaltigkeit
Top-Themen
Digischeck
MS Outlook, Excel, Teams & Co.
Services
Fachwissen-Blog
Bildungsformate
Seminare
Tagungen
Lehrgänge
Online-Weiterbildungen
Inhouse-Schulungen
Inhouse
+43 1 7285484
Mein E-Learning
NEU
Start
>
Geschäftsführung & Management
ICP (Internal Compliance Programme): Ein Unternehmen prüfungssicher im Export aufstellen
LIVE Online-Seminar, 5-6 Stunden
Rechtssichere Organisation der internen Exportkontrolle unter Berücksichtigung der EU-Leitlinie und der Veröffentlichung des BAFA
Unternehmen müssen durch geeignete Arbeits- und Organisationsanweisungen sicherstellen, dass die Vorschriften des Außenwirtschaftsrechts eingehalten werden. Verstöße gegen diese gesetzlich normierten „Spielregeln“ werden mit empfindlichen Freiheits- und Geldstrafen, Bußgeldern sowie ggf. mit der Einziehung der unberechtigten Ausfuhrerlöse geahndet. Die Folgen von Verstößen können für Unternehmen existenzbedrohend sein.
Alle Personen, die im Bereich Exportkontrolle tätig sind, benötigen daher umfassendes und immer aktuelles Praxiswissen bezüglich des gesamten operativen Ausfuhrprozesses. In unserem Online-Live-Seminar vermittelt unser Referent, wie ein Unternehmen durch ICP, also durch Arbeits- und Organisationsanweisung und Strukturierung, prüfungssicher im Export aufgestellt werden kann.
Ziele & Nutzen:
Unser Zoll-Experte erläutert, wie Mitarbeitende Exportkontrolle in ihrem Unternehmen am besten umsetzen können unter Beachtung der Rollen von AEO, Ausfuhrverantwortliche/r, Exportkontrollbeauftragte/r und Zollbeauftragte/r..
Die Teilnehmenden lernen, wie sie in ihrem eigenen Unternehmen ICP (zu Deutsch Arbeits- und Organisationsanweisung) implementieren und dadurch prüfungssicher im Export aufstellen können.
Praxisbeispiele, Fehlerquellen und Lösungsansätze verdeutlichen das Erlernte. Zudem wird die Möglichkeit geboten, jederzeit individuellen Fragen einzubringen.
Jetzt Termin auswählen >
Inhalte
Bedeutung und Aufbau eines innerbetrieblichen Compliance Programms (ICP)
Die neun Kernelemente
Besondere Aspekte der unternehmensinternen Exportkontrollorganisation
Organisationsstruktur, Zuständigkeiten, Ressourcen
Haftungsfragen
Überblick über die exportkontrollrechtlichen Compliance-Anforderungen im Unternehmen
Verknüpfung zwischen Exportkontrolle und Zoll
Rolle, Aufgabe, Zertifizierung von AEO (Authorised Economic Operator, dt. zugelassener Wirtschaftsbeteiligter)
Abgrenzung der Rollen/Aufgaben von Ausfuhrverantwortliche/r, Exportkontrollbeauftragte/r und Zollbeauftragte/r
Der infrage kommende Personenkreis
Regelmäßige Schulung der Mitarbeitenden/Sicherstellung entsprechender Qualifizierungen
Beispiele aus der Praxis
Klärung offener Fragen und Abschlussbesprechung
Zur Terminübersicht >
Methodik
Die Online-Schulung besteht aus mehreren Expertenvorträgen mit Fallbeispielen aus der Praxis und praxisnahen Übungen. Anschließend können die Teilnehmenden ihre individuellen Fragen stellen und sich mittels Video- und Audio-Übertragung mit den anderen Teilnehmenden über ihre Erfahrungen austauschen.
Zur Terminübersicht >
Zielgruppe
Verarbeitendes Gewerbe, Logistikunternehmen, importierende und exportierende (Industrie-) Unternehmen
Exportmitarbeiter/innen, Exportkontrollbeauftragte, Vertriebsmitarbeiter/innen, Exportmanager/innen, Ausfuhrverantwortliche, Zollbeauftragte, aber auch die für Aufbau- und Ablauforganisation und/oder Risikomanagement zuständige Einheiten und darüber hinaus für alle weiteren mit der Exportkontrolle betrauten Interessierten, Geschäftsführung.
Zur Terminübersicht >
Häufig gestellte Fragen
Wie läuft eine Online-Live-Schulung der AKADEMIE HERKERT ab?
Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.
Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung auf
meine.akademie-herkert.de
herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können.
Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.
Sobald sich alle Teilnehmer eingewählt haben, begrüßt Sie der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung.
Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen.
Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen.
Muss sich man sich für die Teilnahme an einer Online-Live-Schulung ein spezielles Programm herunterladen?
Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.
Welche technischen Voraussetzungen werden bei einer Online-Live-Schulung benötigt?
Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich:
Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome
Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam
Wo finde ich meine digitalen Schulungsunterlagen?
Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal
meine.akademie-herkert.de
für Sie abrufbar. Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Veranstaltung herunter. Einige Teilnehmer drucken sich diese bereits vor der Schulung aus, um sich darin Notizen machen zu können.
Zum Weiterbildungs- und Serviceportal gelangen Sie folgendermaßen:
Eröffnen Sie unter
meine.akademie-herkert.de/registrierung
ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet.
Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an.
Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
Wie und wann erhalte ich meine digitale Teilnehmerbescheinigung bzw. mein Zertifikat nach einer Online-Live-Schulung?
Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal
meine.akademie-herkert.de
für Sie abrufbar. Dort finden Sie, links unter dem Menüpunkt „Meine Lernnachweise“, nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
Was mache ich, wenn es technische Probleme bei einer Online-Live-Schulung gibt?
Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen: Telefon +43 / 1 / 728 54 84 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
Zur Terminübersicht >
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Klaus-Peter Schröck
×
Klaus-Peter Schröck
Studium FH Bund, Abteilung Finanzen, in Münster
Zollfahnder im Sachgebiet Außenwirtschaftsrecht beim Zollfahndungsamt Frankfurt am Main
Leiter Zoll der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift beim LKA Mainz
Bundesministerium der Finanzen, Internationaler Bereich;
Entsandter Nationaler Sachverständiger die der EU-Kommission (Generaldirektion Haushalt); u.a. Prüfung von Mitgliedstaaten im Zollbereich
Beinahe zwei Jahrzehnte Prüfer im Fachgebiet Außenwirtschaftsrecht; Prüfung von Unternehmen unterschiedlichster Größen im Auftrag des zuständigen Hauptzollamts (bis zum 30. November 2021).
Seit 1. Dezember 2021 Freiberufler mit Vorträgen, Seminaren und Inhouse-Schulungen in den Bereichen Exportkontrolle, Tarifierung und Einreihung von Waren, Organisations- und Verfahrensanweisungen für Unternehmen, ICP und Begleitung beim AEO-Antrag (Antrag Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter)
Terminliste (
2
Treffer):
Terminliste auf Orte eingrenzen (
2
Treffer)
Filter einblenden
Virtueller Schulungsraum
0
Einfach Termin auswählen und anmelden:
0
15.06.2023
|
Virtueller Schulungsraum
|
695,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Klaus-Peter Schröck
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
0
13.07.2023
|
Virtueller Schulungsraum
|
695,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Klaus-Peter Schröck
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Nächste Termine >
15.06.2023 | Virtueller Schulungsraum >
13.07.2023 | Virtueller Schulungsraum >
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
695,00 € zzgl. MwSt.
834,00 € inkl. MwSt.
Produktcode:
8069
Buchen Sie diese Veranstaltung als
INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
Fokus: Firmeninterne Anforderungen
Auch als Live-Online-Schulung möglich
Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
DIESE VERANSTALTUNG ANFRAGEN >
Sie möchten sich weiter informieren?
+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
MEHR ERFAHREN >
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Zoll: Import und Export
LIVE Online-Seminar
Mehr erfahren >
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete
Jetzt Anmelden >
Sichern Sie sich
20% Rabatt
vom 22. - 26.11.2021
blue week
Jetzt Vorteilscode
BLUE2021
einlösen*.
*
Bitte beachten Sie, dass unsere Bauleiter- und Bauschaden-Fachtagung sowie unser E-Learning SCIP Database von dieser Rabattaktion ausgeschlossen sind. Der BLUE WEEK Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen oder Gutscheincodes kombinierbar. Für Inhouse-Schulungen gelten gesonderte Rabattbedingungen.
Klick mich!
Wichtige Neuigkeiten!
dieWeiterbilder ist jetzt Akademie Herkert
Damit wir Ihnen eine noch größere Bandbreite an topaktuellen Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten können, haben wir uns entschlossen, mit unserem Mutterhaus die gemeinsame DACH-Marke AKADEMIE HERKERT auszubauen. Sie können weiterhin auf die bewährte Expertise, exzellente Qualität und erstklassige Weiterbildungen zählen, die Sie von uns gewohnt sind.
Sie bekommen ab sofort
ein umfangreicheres Angebot mit mehr fachspezifischen Themen
Expert:innenwissen von österreichischen und internationalen Trainer:innen & Referent:innen
mehr unterschiedliche Bildungsformate für jeden Lerntyp
Sehen Sie sich gleich unser Seminarprogramm an. Wir freuen uns darauf, Ihre Bildungsreise mit Ihnen fortzusetzen!