Wissen,
das ankommt.
Start
Themen
Themen
Personal, Ausbildung & Arbeitsrecht
Bau & Immobilien
Arbeitssicherheit & Produktion
Bildung & Erziehung & Soziales
Datenschutz & IT-Sicherheit
Geschäftsführung & Management
Finanzen & Steuern
Assistenz & Office Management
Öffentliche Verwaltung
Lehrlingstraining
Nachhaltigkeit
Top-Themen
Digischeck
MS Outlook, Excel, Teams & Co.
Services
Fachwissen-Blog
Bildungsformate
Seminare
Tagungen
Lehrgänge
Online-Weiterbildungen
Inhouse-Schulungen
Inhouse
+43 1 7285484
Mein E-Learning
Auch online verfügbar
Start
>
Personal, Ausbildung & Arbeitsrecht
Prompt Engineer für ChatGPT
Zertifikat-Lehrgang
Gestaltung, Entwicklung und Optimierung von Prompts mit ChatGPT für angehende Prompt Engineers
Die Nutzung künstlicher Intelligenz zur Textgenerierung revolutioniert zahlreiche Branchen. Unternehmen setzen zunehmend auf leistungsstarke KI-Modelle wie ChatGPT, doch der entscheidende Erfolgsfaktor liegt in der präzisen Steuerung dieser Systeme durch optimierte Prompts. Hier setzt die Weiterbildung zum zertifizierten Prompt Engineer für ChatGPT an: In nur zwei Tagen erlernen die Teilnehmenden die Grundlagen, Techniken und Best Practices des Prompt Engineering, um maßgeschneiderte und effektive Prompts zu erstellen.
Der Kurs vermittelt praxisnahes Fachwissen zur Gestaltung, Entwicklung und Optimierung von Eingabeaufforderungen, damit Unternehmen die volle Leistungsfähigkeit von ChatGPT und vergleichbaren KI-Modellen ausschöpfen können.
Die Weiterbildung bietet einen praxisorientierten Einstieg in das Prompt Engineering und vermittelt essenzielle Fähigkeiten für die erfolgreiche Anwendung von ChatGPT im Unternehmenskontext.
Die Teilnehmenden:
erwerben fundierte Kenntnisse zur Funktionsweise und optimalen Nutzung von textgenerierenden KI-Systemen.
erlernen Methoden zur Entwicklung präziser, zielführender und skalierbarer Prompts für verschiedene geschäftliche Anwendungsfälle.
setzen ihr Wissen direkt in interaktiven Übungen um und optimieren Prompts für spezifische Szenarien.
erhalten praxisnahe Einblicke in KI-gestützte Automatisierung, Datenanalyse und Content-Erstellung.
werden auf die zunehmenden Anforderungen an Prompt Engineers in der digitalen Arbeitswelt vorbereitet.
Jetzt Termin auswählen >
Inhalte
Tag 1:
Grundlagen des Prompt Engineerings und KI
Funktionsweise und Anwendungsbereiche von KI-Modellen
Besonderheiten und Unterschiede verschiedener KI-Arten und Prompts (ChatGPT, Midjourney, Adobe Firefly, Dall-E2): Wie rede ich mit welcher KI?
Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit des Prompt Engineers mit anderen Schnittstellen (z. B.: Data Scientists, Entwickler, nicht-technische Schnittstellen etc.)
Berücksichtigung von Kontext und Genauigkeit in Prompts
Prompts verstehen und gestalten
Was macht einen guten Prompt aus?
Was macht einen schlechten Prompt aus?
Besonderheiten bei ChatGPT
Prompts entwickeln und optimieren
Prompts entwickeln
Erstellen komplexer Prompts
Kontinuierliche Optimierung und Anpassung von Prompts
Übungsblock (z. B.: Werbetexte erstellen, Daten auswerten, Marktforschung, etc.)
Tag 2:
Kontext und Anwendung
Berücksichtigung von Stil und Ton in der Textgenerierung
Prompts angepasst an firmenspezifische Vorgaben (z. B.: Corporate Identity) erstellen und anwenden
Integration von KI-Modellen in vorhandene Systeme: Was sind APIs und welche Ansätze gibt es in der Automatisierung?
Wie lässt sich ein Co-Pilot in der Praxis realisieren für Automatisierung und automatische Schnittstellen?
Datenschutz und Qualitätssicherung
Bias-Minimierung
Leistungsmetriken überwachen: Wie gut funktionieren meine Prompts?
Datenschutz und Compliance
Feedback verarbeiten und für weitere Prompts nutzen
Dokumentation
Wann nutze ich eine Suchmaschine und wann eine KI?
Zukunft der KI und Prompt Engineering
Regelmäßige Aktualisierung der eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten
Trends und Entwicklungen in der KI-Forschung
Herausforderungen und Chancen für zukünftiges Prompt Engineering
OpenAI-Guidelines, Dokumentation und deren Auswirkungen
Übungsblock
Zur Terminübersicht >
Methodik
Der Referent gestaltet das Seminar interaktiv, abwechslungsreich und praxisbezogen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, individuelle Fragen aus Ihrem Arbeitsalltag zu stellen und sich mit dem Experten und anderen Teilnehmenden auszutauschen.
Nach erfolgreichem Bestehen der Online-Abschlussprüfung innerhalb von 14 Tagen nach Kursende erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Prompt Engineer für ChatGPT“.
Zur Terminübersicht >
Zielgruppe
Jede Person kann sich als ChatGPT Prompt Engineer ausbilden lassen. Die angehenden Prompt Engineers sollten eine analytische Denkweise und Problemlösungsfähigkeiten mitbringen, um komplexe sprachbezogene Algorithmen zu verstehen und zu optimieren. Eine kontinuierliche Lernbereitschaft ist entscheidend, da sich die Felder der KI ständig weiterentwickeln.
Zur Terminübersicht >
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
M.Sc.
Christian Schmidt
×
M.Sc. Christian Schmidt
Christian Schmidt, Wirtschaftsingenieur M.Sc., ist Geschäftsführer der Pantarey GmbH. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen. Vor seiner Tätigkeit für die Pantarey GmbH war Christian Schmidt IT-Berater für Software-Architekturen und Datenintegration in der Industrie aktiv. Als Experte für Digitalisierung ist für ihn der Kundennutzen stets von größter Bedeutung.
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
14.05.2025 - 15.05.2025
|
1.095,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Online
M.Sc. Christian Schmidt
Der Lehrgang findet online live an zwei Tagen jeweils von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
25.06.2025 - 26.06.2025
|
Virtueller Schulungsraum
|
1.095,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Online
M.Sc. Christian Schmidt
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
Online
24.09.2025 - 25.09.2025
|
Virtueller Schulungsraum
|
1.095,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Online
M.Sc. Christian Schmidt
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
Online
28.10.2025 - 29.10.2025
|
Virtueller Schulungsraum
|
1.095,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Online
M.Sc. Christian Schmidt
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Nächste Termine >
14.05.2025 | Virtueller Schulungsraum >
25.06.2025 | Virtueller Schulungsraum >
24.09.2025 | Virtueller Schulungsraum >
28.10.2025 | Virtueller Schulungsraum >
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
1.095,00 € zzgl. MwSt.
1.314,00 € inkl. MwSt.
Produktcode:
8149
Buchen Sie diese Veranstaltung als
INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
Fokus: Firmeninterne Anforderungen
Auch als Live-Online-Schulung möglich
Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
DIESE VERANSTALTUNG ANFRAGEN >
Sie möchten mehr Infos? Wir beraten Sie gern persönlich.
+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
MEHR ERFAHREN >
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete
Jetzt Anmelden >
Sichern Sie sich
20% Rabatt
vom 22. - 26.11.2021
blue week
Jetzt Vorteilscode
BLUE2021
einlösen*.
*
Bitte beachten Sie, dass unsere Bauleiter- und Bauschaden-Fachtagung sowie unser E-Learning SCIP Database von dieser Rabattaktion ausgeschlossen sind. Der BLUE WEEK Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen oder Gutscheincodes kombinierbar. Für Inhouse-Schulungen gelten gesonderte Rabattbedingungen.
Klick mich!
Wichtige Neuigkeiten!
dieWeiterbilder ist jetzt Akademie Herkert
Damit wir Ihnen eine noch größere Bandbreite an topaktuellen Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten können, haben wir uns entschlossen, mit unserem Mutterhaus die gemeinsame DACH-Marke AKADEMIE HERKERT auszubauen. Sie können weiterhin auf die bewährte Expertise, exzellente Qualität und erstklassige Weiterbildungen zählen, die Sie von uns gewohnt sind.
Sie bekommen ab sofort
ein umfangreicheres Angebot mit mehr fachspezifischen Themen
Expert:innenwissen von österreichischen und internationalen Trainer:innen & Referent:innen
mehr unterschiedliche Bildungsformate für jeden Lerntyp
Sehen Sie sich gleich unser Seminarprogramm an. Wir freuen uns darauf, Ihre Bildungsreise mit Ihnen fortzusetzen!