Führen von Millennials und Post-Millennials

LIVE Online-Seminar

Neue Mitarbeitergenerationen verstehen und motivieren

Erstmals sind vier Generationen gleichzeitig am Arbeitsmarkt tätig. Das bedeutet besondere Herausforderungen für Sie als Führungskraft! Denn zwischen Babyboomern und den sogenannten „Millennials“ treffen Welten aufeinander – vor allem in der verstärkt digitalen Zusammenarbeit. Welcher Führungsstil ist also der richtige für welche Mitarbeitergruppe? Wie setzen Sie Talente und Stärken in der Krise optimal ein? Und wie schaffen Sie auch über die Distanz ein konfliktfreies Arbeitsklima zwischen verschiedenen Generationen?
In unserem Online-Seminar lernen Sie neue Methoden kennen, um im Generationenclash erfolgreich zu führen!

Ihre Vorteile: 
  • Sie können die unterschiedlichen Erfahrungen und Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter:innen leichter einordnen und schneller nutzbar machen. 
  • Sie erhalten genaue Kenntnisse über die verschiedenen Merkmale der Generationen. 
  • Sie bekommen Lösungsansätze für die vielen Herausforderungen, die der demografische Wandel mit sich bringt. 
  • Sie implementieren neue Prozesse in Ihren Arbeitsalltag für ein angepasstes Lern- und Arbeitsumfeld 
Mit der WKÖ-Förderung zahlen Sie € 157,- anstatt € 628,- !*

*Diese Fortbildung für Ausbilder:innen wird von der WKO zu 75% gefördert. . Nähere Informationen finden Sie hier.
  • Inhalte

    Der eintägige, interaktive und praxisorientierte Kurs vermittelt folgende Inhalte:

    • Faktoren für das erfolgreiche Führen der jungen Generationen
      • Altersunabhängigkeit bei Respekt und Wertschätzung
      • Die richtigen Motivatoren finden
      • Balanceakt Mitbestimmungsrechte
    • Was die jungen Generationen antreibt und was sie beschäftigt
      • Werte im Vergleich
      • Einstellungen und Bedürfnisse klären, aber wie?
    • Worauf es ankommt, um die Motivation und Zusammenarbeit zwischen den älteren und den jüngeren Generationen zu fördern.
      • Vertrauen und Flexibilität
      • Der richtige Arbeitsauftrag für die maximale Leistungsbereitschaft
      • Kommunikation gezielt einsetzen
      • Dos und Don’ts im Umgang mit den Jungen
    • Gemeinsame Erarbeitung einer Checkliste mit den wichtigsten Punkten, die man als Führungskraft beim Führen von Millennials und Post-Millennials beachten sollte
      • Lebensphasen und andere Einflussfaktoren in Ihrem Betrieb
      • Unterschiede kreativ nutzen
      • Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen sicherstellen
      • Gemeinsames Verständnis herstellen
    • Merkmale und Einstellungen der Generationen
      • Wirtschaftswunder, Baby Boomer, Generationen X, Y, Z – Differenzen klären, Gemeinsames betonen
      • Unterschiede in Erwartungshaltungen zum Job im Überblick

    Lernziele:
    Die Teilnehmer können die unterschiedlichen Erfahrungen und Kompetenzen ihrer Mitarbeiter leichter einordnen und schneller nutzbar machen. Sie kennen die Merkmale und Einstellungen der Generationen. Sie kennen  Lösungsansätze für die Probleme, die der demographische Wandel mit sich bringt.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Fachvortrag, Diskussion, Fallbeispiele, praktische Übungen
     

    Zur Terminübersicht >

  • Teilnehmende

    Geschäftsführung, Führungskräfte, TeamleiterInnen, AusbildungsleiterInnen bzw. LehrlingsausbilderInnen,  Personalverantwortliche

    Zur Terminübersicht >

  • Systemvoraussetzungen

    Um an unseren Live Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum Live Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.

    Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Mag.
Karin Weigl, MSc
Einfach Termin auswählen und anmelden:
0
12.12.2023 | Online-Termin | 628,00 € zzgl. MwSt.
Speaker
Mag. Karin Weigl, MSc
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
628,00 € zzgl. MwSt.
753,60 € inkl. MwSt.
Produktcode: 5740
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten sich weiter informieren?
+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Arbeitsrecht kompakt
LIVE Online-Seminar
Mitarbeitermotivation-Update
LIVE Online-Seminar-Reihe
Persönlichkeitsbildung für Lehrlinge
LIVE Online-Seminar
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete