NEU

Tagung Vergaberecht 2026

Tagung

Vergaberechtsgesetz 2026, IFG, KI und Compliance

Vor wenigen Tagen endete die Begutachtungsfrist für das Vergaberechtsgesetz 2026, das voraussichtlich im März 2026 in Kraft tritt und zahlreiche Neuerungen im BVergG mit sich bringt:

  • Neues Schwellenwertregime im Unterschwellenbereich
  • Einführung von E-Forms für Ober- und Unterschwellenvergaben
  • Flexibilisierung des Eignungszeitpunkts
  • Erweiterte Mitwirkungspflichten der Unternehmer:innen und neue Regelungen zur Selbstreinigung
  • Präzisierungen bei Rahmenvereinbarungen und Direktvergabe


Neuregelungen für Auftraggeber & Bieter

Welche Auswirkungen diese rechtlichen Änderungen auf Ihr Vorgehen als Auftraggeber oder Bieter haben, erfahren Sie im Rahmen der Tagung Vergaberecht 2026 – inkl. aller Neuerungen des Vergaberechtsgesetzes!

Ihr Nutzen:

  • Als Auftraggeber wissen Sie, welche Publikationsroutinen Sie anpassen müssen, wo eine klare Dokumentationslogik noch wichtiger wird und welche Spielräume Sie neu nützen können!
  • Als Bieter erhalten Sie stabilere Erwartungswerte für zukünftige Angebote. Zudem wissen Sie, wo sich Fehlerquellen reduzieren und Zugangshürden verringern lassen.
  • Sie bleiben auch bei weiteren aktuellen Themen auf dem neuesten Stand, wie z.B. beim Einsatz künstlicher Intelligenz im Beschaffungswesen oder den Auswirkungen des Informationsfreiheitsgesetzes!
Bis zum 14.12.2025 Frühbucherrabatt mit dem Rabattcode: „VERGABE26“ von - 100 € sichern: 690,00 € (exkl. 20 % MwSt.)

 
  • Programm

    Neuregelungen durch das Vergaberechtsgesetz 2026
    • Neues Schwellenwertregime im Unterschwellenbereich
    • eForms-Pflicht & Datenstruktur
    • Einheitliche Bekanntgabeschwelle ab 50.000 €
    • Präzisierungen bei Rahmenvereinbarungen und Direktvergabe
    • Selbstreinigung & Mitwirkungspflichten
    • Änderungen im Rechtsschutz

    Compliance im Vergabeverfahren
    • Praxisprobleme auf der Auftraggeber- und auf der Auftragnehmerseite
    • Strafrechtliche Implikationen
    Eignung und Ausschluss
    • Flexibilisierung des Eignungszeitpunkts durch das Vergaberechtsgesetz 2026

    Künstliche Intelligenz im Beschaffungsprozess
    • Rechtlicher Rahmen
    • Anwendungsfälle in Vergabeverfahren
    • Kurze Vorführung des KI-Einsatzes

    Auswirkungen des Informationsfreiheitsgesetzes auf die Vergabepraxis

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Vortäge, Disskussionsrunden

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    • Öffentliche Auftraggeber: Amtsleitung, Gemeindesekretär:in, Verwaltungsleitung
    • Unternehmen: Geschäftsführung, Vertriebsleitung, Angebotsprojektierung

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Prof. Dr.
Michael Breitenfeld
Mag. Dr.
Michael Fruhmann
Mag.
Beatrix Lehner
Mag.
Alexandra Terzaki
Einfach Termin auswählen und anmelden:
1010
15.04.2026 | Wien | 790,00 € zzgl. MwSt.
Arcotel Kaiserwasser Wien
Speaker
Prof. Dr. Michael Breitenfeld
Mag. Dr. Michael Fruhmann
Mag. Beatrix Lehner
Mag. Alexandra Terzaki
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
790,00 € zzgl. MwSt.
948,00 € inkl. MwSt.
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
  • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
  • Verschiedene Snacks in den Pausen
  • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
  • Umfangreiche Arbeitsunterlagen
Hotelübernachtungen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch.
Produktcode: 8224
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten mehr Infos? Wir beraten Sie gern persönlich.

+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete