Wissen,
das ankommt.
Start
Themen
Themen
Personal, Ausbildung & Arbeitsrecht
Bau & Immobilien
Arbeitssicherheit & Produktion
Bildung & Erziehung & Soziales
Datenschutz & IT-Sicherheit
Geschäftsführung & Management
Finanzen & Steuern
Assistenz & Office Management
Öffentliche Verwaltung
Lehrlingstraining
Nachhaltigkeit
Top-Themen
Digischeck
MS Outlook, Excel, Teams & Co.
Services
Fachwissen-Blog
Bildungsformate
Seminare
Tagungen
Lehrgänge
Online-Weiterbildungen
Inhouse-Schulungen
Inhouse
+43 1 7285484
Mein E-Learning
Start
>
Öffentliche Verwaltung
Lehrgang zum zertifizierten Vergabe-Profi
LIVE Online-Lehrgang: 6 Tage plus 1 E-Learning
Das A bis Z für Bieter und Auftraggeber
Die ÖNORM EN 17687 verlangt von Mitarbeitern, die an Vergabeverfahren von öffentlichen Auftraggebern und Sektorenauftraggebern teilnehmen, den Nachweis regelmäßiger Schulungen. Sie hat seit ihrer Einführung im Jahr 2022 eine wichtige Funktion für eine effiziente und allen Vorgaben des Gesetzes entsprechende Abwicklung von Vergabeverfahren.
Mitarbeiter müssen sich demnach regelmäßig zu Themen wie Integrität, Rechenschaftspflicht und rechtlichen Anforderungen weiterbilden. Kommen Sie dieser Schulungsverpflichtung unkompliziert nach und erfahren Sie im Lehrgang zum Vergabe-Profi, wie Sie im Vergabeverfahren bestehen können.
Sie lernen
welches Verfahren Sie für die Vergabe eines öffentlichen Auftrags am besten wählen sollten,
welche Schritte Sie im Verfahren nach und nach einzuhalten haben und
wie Sie das Verfahren nützen können, um Ihr Vergabeprojekt zum Erfolg zu bringen.
Nützen Sie die Gelegenheit und bilden Sie sich mit dem LIVE Online-Lehrgang weiter – und weisen Sie mit der ISO-Personenzertifizierung Ihre Kompetenz nach.
Ziele & Nutzen
Sie gestalten Ihre Ausschreibungen richtig, zeitsparend und erfolgversprechend.
Sie vermeiden teure Rechtsfolgen durch rechtssicheres Handeln im gesamten Vergabeverfahren.
Sie können Ihre Qualifikation durch ein international anerkanntes Zertifikat nachweisen.
Inhalte
Vergaberecht allgemein
Die Grundlage: BVergG 2018
Grundsätze der Nichtdiskriminierung, Transparenz, Gleichbehandlung, ethischer Standards und Standards der Nachhaltigkeit [E-Learning]
Rechtsbehelfe [E-Learning]
Schritte im Vergabeverfahren [E-Learning]
Voraussetzungen für die Wahl des Verfahrens [E-Learning]
Vor- und Nachteile der Verfahren [E-Learning]
Strategisch verhandeln im Verhandlungsverfahren
Wichtige Einflussfaktoren im Vergaberecht
Entwerfen und Ausarbeiten einer Vergabestrategie
Umsetzen der Vergabestrategie im Einklang mit Finanzrahmen und Zeitplan
Vergabelebenszyklus-Kostenrechnungen
Tipps für die Verhandlungen
Zahl der Verhandlungsrunden
Preisverhandlungen
Inhaltliche Verhandlungen
Kommunikationsinstrumente und -techniken richtig einsetzen
Anforderungen an Jurybewertungen
Vermeidung der Sittenwidrigkeit von Vertragsklauseln
Projektmanagement im Vergabewesen
Änderungen der Ausschreibungsunterlagen und der Zuschlagskriterien
Besonderheiten bei der Vertragserstellung
Überwachung der Vertragserfüllung
Compliance-Aspekte
Dokumentation in den einzelnen Verfahrensschritten
Prüfung vertraglich vereinbarter Meilensteine und Ergebnisse
Ein Vergabeverfahren
Ausschreibungsbekanntmachungen und Angebotslegung
Angebotsprüfung hinsichtlich Konformität, Vollständigkeit und Vergaberichtigkeit
Angebotsbewertung: Kriterien festlegen und Auswirkungen von Marktfaktoren berücksichtigen
Verfahrensbeendigung:
Prüfen der Leistungen, der Unterlagen, der Zahlungsvorgänge
Daraus Feststellungen und Empfehlungen ableiten und formulieren
Ex-post-Prüfungen durchführen und unzureichende Leistungen dokumentieren, Beschwerdemanagement
Zertifizierung
Der Lehrgang bereitet Sie optimal auf Ihre Tätigkeiten bei Vergabeverfahren vor.
Im Anschluss an den Lehrgang erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Zusätzlich können Sie eine Prüfung
zum zertifizierten „European Public Procurement Managerin/Manager“ gem. ISO 17024
beim Austrian Standards ablegen. Akademie Herkert organisiert den Prüfungstermin und die Prüfungsformalitäten.
Nach bestandener Prüfung sind Sie berichtigt, das Austrian-Standards-Konformitätszeichen zu führen.
Die Prüfung wird in Form eines Multiple-Choice-Tests abgehalten und umfasst 20 Fragen. Die schriftliche Prüfung dauert 90 Minuten.
Die Prüfungsgebühr (in Höhe von EUR 360,- zzgl. MwSt.) ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und wird gesondert in Rechnung gestellt. Rabatte gelten nur für die Lehrgangsgebühren, nicht für die Prüfungsgebühr.
Gültigkeit
Die Laufzeit des Zertifikats beträgt 3 Jahre.
Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung
• Lehrgang von Akademie Herkert
Technische Hinweise
Um an unseren Live Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum Live Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.
Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.
Zielgruppe
Öffentliche Auftraggeber und vergebende Stellen / Rechtsanwälte und Unternehmensberater
Alle mit der Angebotslegung von Leistungen befassten Auftragnehmer = Bieter: Baufirmen, Hersteller
Leitende Mitarbeitende aus den Bereichen: Recht, Vertrieb, öffentliches Auftragswesen, Marketing, Einkauf, Kalkulation
Methodik
Bequem von Ihrem PC aus nehmen Sie an lebendig gehaltenen Fachvorträgen teil. Zudem erhalten Sie praktische Anregungen für Ihre tägliche Arbeit mit dem Vergaberecht. Der Lehrgang findet als live online Veranstaltung statt und bietet viel Interaktion mit den Vortragenden und den anderen Teilnehmern. Profitieren Sie von der Möglichkeit zum Austausch mit Kollegen und unserem Experten. Zusätzlich gibt es ein e-Learning für den Lernstoff zum Selbststudium, das mit Überprüfungsfragen und interaktiven Elementen unterstützt wird.
Diese Veranstaltung ist derzeit nur als Inhouse-Schulung buchbar.
Buchen Sie diese Veranstaltung als Ihre individuelle INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
Fokus: Firmeninterne Anforderungen
Auch als Live-Online-Schulung möglich
Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
DIESE VERANSTALTUNG ANFRAGEN >
Sie möchten mehr Infos? Wir beraten Sie gern persönlich.
+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
3.300,00 € zzgl. MwSt.
3.960,00 € inkl. MwSt.
Produktcode:
8135
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete
Jetzt Anmelden >
Sichern Sie sich
20% Rabatt
vom 22. - 26.11.2021
blue week
Jetzt Vorteilscode
BLUE2021
einlösen*.
*
Bitte beachten Sie, dass unsere Bauleiter- und Bauschaden-Fachtagung sowie unser E-Learning SCIP Database von dieser Rabattaktion ausgeschlossen sind. Der BLUE WEEK Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen oder Gutscheincodes kombinierbar. Für Inhouse-Schulungen gelten gesonderte Rabattbedingungen.
Klick mich!
Wichtige Neuigkeiten!
dieWeiterbilder ist jetzt Akademie Herkert
Damit wir Ihnen eine noch größere Bandbreite an topaktuellen Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten können, haben wir uns entschlossen, mit unserem Mutterhaus die gemeinsame DACH-Marke AKADEMIE HERKERT auszubauen. Sie können weiterhin auf die bewährte Expertise, exzellente Qualität und erstklassige Weiterbildungen zählen, die Sie von uns gewohnt sind.
Sie bekommen ab sofort
ein umfangreicheres Angebot mit mehr fachspezifischen Themen
Expert:innenwissen von österreichischen und internationalen Trainer:innen & Referent:innen
mehr unterschiedliche Bildungsformate für jeden Lerntyp
Sehen Sie sich gleich unser Seminarprogramm an. Wir freuen uns darauf, Ihre Bildungsreise mit Ihnen fortzusetzen!