Wissen,
das ankommt.
Start
Themen
Themen
Personal, Ausbildung & Arbeitsrecht
Bau & Immobilien
Arbeitssicherheit & Produktion
Bildung & Erziehung & Soziales
Datenschutz & IT-Sicherheit
Geschäftsführung & Management
Finanzen & Steuern
Assistenz & Office Management
Öffentliche Verwaltung
Lehrlingstraining
Nachhaltigkeit
Top-Themen
Digischeck
MS Outlook, Excel, Teams & Co.
Services
Fachwissen-Blog
Bildungsformate
Seminare
Tagungen
Lehrgänge
Online-Weiterbildungen
Inhouse-Schulungen
Inhouse
+43 1 7285484
Mein E-Learning
Start
>
Nachhaltigkeit
DEKRA-zertifizierte:r Energiemanagementbeauftragte:r
LIVE Online-Lehrgang
ENERGIEMANAGEMENTSYSTEME ERFOLGREICH PLANEN UND IMPLEMENTIEREN
Die Energiepreise steigen und steigen. Mehr denn je ist ein funktionierendes und effektives Energiemanagementsystem maßgeblich für das finanzielle Überleben von Unternehmen – denn wer Energie spart, schont die Umwelt und senkt im Idealfall die Kosten. Um ein Energiemanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001:2018 so umzusetzen, dass diverse Leistungen durch Fördergelder erstattet werden und das Unternehmen langfristig von den Vorteilen profitiert, bedarf es tieferem Know-how. In diesem Online-Live-Lehrgang lernen die Teilnehmenden den Energieverbrauch zu berechnen, Energiefresser zu erkennen, ein maßgeschneidertes EnMS zu entwickeln und das Unternehmen so –falls gewünscht- auf ein Audit vorzubereiten.
In diesem Lehrgang
erfahren Teilnehmende, wie sie ihr Unternehmen bewerten, alternative Managementsysteme einführen und umsetzen und resultierende Vorteile nutzen können.
werden Teilnehmende in der Entwicklung der Managementsysteme unterrichtet und anhand von Praxisbeispielen bei der Implementierung unterstützt.
lernen Teilnehmende die rechtlichen Grundlagen kennen, welche Förderungen zur Verfügung stehen und wie sie diese für sich und/oder ihre Kunden erhalten.
Zertifizierungsverfahren:
Inhalte
Begriffe, Definitionen und Grundlagen zum Thema Energie
Was ist ein Energiemanagementbeauftragte/r und was sind die Aufgaben?
Technische Grundlagen (Anlagen, Systeme, Prozesse, Digitalisierung)
Nichtwohngebäude und Einrichtungen
Energie- und Umweltrecht
EnMS nach DIN EN ISO 50001:2018
EMAS
Ausgleichsregelungen
Gesetzliche Förderung
Behörden und Institutionen
Förderprogramme für EnMS
Contracting
Energiewirtschaft
Energiepolitische Betrachtung auf internationaler und nationaler Ebene
Energiewirtschaft und –versorgung in D und EU
Energiewende – Herausforderung und Chance
Energieeffizienz und Erneuerbare Energien
Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Energiemanagementsystem ISO 50001:2018
Einführung und Geschichte der DIN EN ISO 50001:2018
Inhalte
Anforderungen
Vergleich zu ISO EN 16247
Wirksame Implementierung der Anforderungen der ISO 50001:2018
Ist-Analyse (EnPIs) und Bewertung
Identifikation von SEUs Energieeinsparmöglichkeiten
Energieleistung: Kennzahlen und Priorisierung von Projekten
Planung und Umsetzung eines EnMS nach DIN EN ISO 50001:2018
Energiedatenmanagement und - monitoring
Praxisbeispiele und Übungen
Praxisübung
Hausaufgabe in Selbstlernphase
Musterlösung und Verbesserungspotenziale
Zertifizierung von Energiemanagementsystemen
Zusammenfassung
Methodik
Der Lehrgang findet online und live an mehreren Terminen (jeweils von 9-17 Uhr) verteilt über mehrere Wochen statt. Während der gesamten Lernphase haben die Teilnehmenden Zugriff auf ein Online-Lernportal, in dem ihnen Begleitskripte zur Verfügung gestellt werden. Während des Live-Lehrgangs haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Fallbeispiele zu diskutieren.
Die teilnehmenden erhalten ein Grundlagenskript, die Präsentation des Vortrags, eine Hausaufgabe während der Transferphase sowie die dazugehörige Musterlösung. Durch diese Unterlagen und diverse Selbstkontrolltests werden die Teilnehmenden ideal auf die abschließende DEKRA-Prüfung und den Alltag an EnMB vorbereitet.
Im Anschluss (am gleichen Tag oder zeitnah im Anschluss) an den letzten Online-Seminartag findet die optionale Online-Prüfung der DEKRA Certification GmbH im Multiple-Choice-Verfahren und 5 offenen Fragen statt. Der Prüfungstermin wird zu Beginn des Lehrgangs bekannt gegeben.
Die Zugangsdaten zum virtuellen Schulungsraum sowie zum Online-Lernportal erhalten die Teilnehmenden einige Tage vor dem Start.
meine.akademie-herkert.de
Die Teilnehmer erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.
Teilnehmer
Ingenieure, Geschäftsführende, Fach- und Führungskräfte, Umwelt- und Qualitätsbeauftragte, Interessierte, die bereits im Bereich Energiemanagement bereits tätig sind bzw. künftig tätig sein wollen.
Systemvoraussetzungen
Um an unseren Online-Lehrgängen teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Lehrgänge sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum Online-Lehrgang bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.
Technische Hinweise
: Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig. Bitte stellen Sie diese für einen reibungslosen Ablauf sicher. - Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.7) oder Linux - Internet-Zugang mit mind. 600 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) - Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise Webcam
Zertifizierung
Teilnahmebescheinigung
Optionaler Abschluss:
DEKRA-Prüfung; bei bestehen: Erhalt eines DEKRA-Zertifikats
Die optionale DEKRA-Prüfung besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen und 5 offenen Fragen. Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten. Als Hilfsmittel ist die ISO 50001:2018 zugelassen. Der Preis für die DEKRA-Prüfung beträgt EUR 220,- zzgl. MwSt. und ist nicht im Lehrgangspreis inbegriffen.
Die Prüfungsordnung finden Sie
hier
.
Aktuell keine offenen Termine oder derzeit nur als Inhouse verfügbar. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse oder Fragen zu dieser Veranstaltung.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
TEILNAHMEBESCHEINIGUNG
DEKRA-ZERTIFIKAT „DEKRA-ZERTIFIZIERTE:R ENERGIEMANAGEMENTBEAUFTRAGTE:R" (PRÜFUNG DURCH DEKRA)
ZERTIFIKAT (BEI ERFOLG. PRÜFUNG) ODER TEILNAHMEBESCHEINIGUNG (OHNE PRÜFUNG)
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
1.795,00 € zzgl. MwSt.
2.154,00 € inkl. MwSt.
Produktcode:
8006
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Erfolgreiche:r CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragte:r
Zertifikats-Lehrgang, Dauer 2,5 Tage
Mehr erfahren >
Nachhaltige Energieversorgung in Stadtvierteln und Ortschaften
LIVE Online-Seminar
Mehr erfahren >
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete
Jetzt Anmelden >
Sichern Sie sich
20% Rabatt
vom 22. - 26.11.2021
blue week
Jetzt Vorteilscode
BLUE2021
einlösen*.
*
Bitte beachten Sie, dass unsere Bauleiter- und Bauschaden-Fachtagung sowie unser E-Learning SCIP Database von dieser Rabattaktion ausgeschlossen sind. Der BLUE WEEK Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen oder Gutscheincodes kombinierbar. Für Inhouse-Schulungen gelten gesonderte Rabattbedingungen.
Klick mich!
Wichtige Neuigkeiten!
dieWeiterbilder ist jetzt Akademie Herkert
Damit wir Ihnen eine noch größere Bandbreite an topaktuellen Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten können, haben wir uns entschlossen, mit unserem Mutterhaus die gemeinsame DACH-Marke AKADEMIE HERKERT auszubauen. Sie können weiterhin auf die bewährte Expertise, exzellente Qualität und erstklassige Weiterbildungen zählen, die Sie von uns gewohnt sind.
Sie bekommen ab sofort
ein umfangreicheres Angebot mit mehr fachspezifischen Themen
Expert:innenwissen von österreichischen und internationalen Trainer:innen & Referent:innen
mehr unterschiedliche Bildungsformate für jeden Lerntyp
Sehen Sie sich gleich unser Seminarprogramm an. Wir freuen uns darauf, Ihre Bildungsreise mit Ihnen fortzusetzen!