Ausbilder: Ihre Rechte und Pflichten in der Lehrlingsausbildung

LIVE Online-Seminar

Von Lehrlingssuche bis zum erstmaligem Ausbilden. 

Ausbilder:innen und Lehrlinge haben ein ganz besonderes Dienstverhältnis, das noch mehr als üblich auf Zusammenarbeit und Vertrauen basiert. Der junge Mensch muss ins Arbeitsleben eingeführt werden, Sie als Ausbilder:in müssen dabei über die besonderen dienstrechtlichen Bestimmungen Bescheid wissen. Das reicht von den Arbeitszeiten für Jugendliche bis zum Arbeitnehmer:innenschutz. 

Lernen Sie,  
  • über die aktuellen Rechte und Pflichten bezüglich Arbeitszeit, Urlaub, Krankenstand usw. 
  • welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie für eine gute Ausbildung haben.  
  • wie Sie Ihre Lehrlinge bestmöglich von Beginn an unterstützen. 

Der eintägige Kurs richtet sich speziell an Sie als Ausbilder:in. Melden Sie sich jetzt an und sorgen Sie dafür, dass Ihr Lehrverhältnis von Anfang an rechtlich abgesichert und optimal gestaltet ist. 

An nur einem Tag… 
  • holen Sie sich aktuelle Informationen zu Lehrvertrag, Arbeitszeit, Krankenstand und Jugendschutz. 
  • kennen Sie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für den Lehrbetrieb – von Lehrlingssuche bis zum erstmaligem Ausbilden. 
  • wissen Sie, worauf Sie achten müssen, um Ihre Schützlinge bestmöglich zu unterstützen, was das Vertrauen stärkt und die Zusammenarbeit verbessert. 
Zu 75 % gefördert für Ausbilder:innen: Diese Weiterbildung für Ihre Ausbilder:innen wird durch den Bund, abgewickelt durch die WKO, gefördert! Mehr Informationen zu der 75 % Förderung finden Sie hier.
  • Inhalte

    Aufgaben im Ausbildungsbetrieb und Förderungen
    • Vorverfahren und Lehrberechtigter: Verhältniszahlen
    • Gestaltungsmöglichkeiten der Lehre im Betrieb
    • Förderungen, Lehrlingsbonus

    Arbeitsrechtliche Bestimmungen im Lehrverhältnis
    • Arbeitszeit, Urlaub und Krankenstand
    • Krankenentgelt und gesetzliche Ansprüche
    • Jugendschutz (KJBG)
    • Lehrlingseinkommen
    • Weitere gesetzliche Rechte und Ansprüche

    Lehrlingssuche und Auswahl
    • Bewerbungsverfahren und Lehrvertrag
    • Sondervereinbarungen im Lehrvertrag
    • Probezeit

    Der erste Lehrtag und die Gestaltung der Ausbildung
    • Vorbereitung und notwendige Unterlagen
    • So wird der erste Lehrtag zum guten Auftakt
    • Kommunikation und Konfliktmanagement
    • Mein Beitrag zur erfolgreichen Ausbildung

    Berufsschule & Eltern und Lehre
    • Berufsschulpflicht und Aufgaben der Berufsschule
    • Zusammenarbeit mit Eltern und Berufsschule
    • Lehre mit Matura

    Lehrabschlussprüfung und Weiterbeschäftigung
    • Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
    • Weiterbeschäftigung nach der Ausbildung

    Beendigung eines Lehrverhältnisses
    • Behaltezeit
    • Einvernehmliche Auflösung 
    • Außerordentliche Auflösung, Entlassung
    • Austrittsrecht

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Fachvortrag, praxisorientierte Beispiele, Diskussion 

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Lehrlingsausbilder:innen

    Zur Terminübersicht >

  • Technische Hinweise

    Um an unseren Live Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum Live Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.

    Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.

    Zur Terminübersicht >

  • Förderung

    Zu 75 % gefördert für Ausbilder:innen: Diese Weiterbildung für Ihre Ausbilder:innen wird durch den Bund, abgewickelt durch die WKO, gefördert!t. Mehr Informationen zu der 75 % Förderung finden Sie hier.

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Dr.
Manfred Pichelmayer
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
02.12.2025 | Virtueller Schulungsraum | 648,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dr. Manfred Pichelmayer
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
648,00 € zzgl. MwSt.
777,60 € inkl. MwSt.
Produktcode: 8151
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten mehr Infos? Wir beraten Sie gern persönlich.

+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete