Praxis-Workshop: Reporting mit Excel

LIVE Online-Seminar

Reports, Kennzahlen und Diagramme schnell erstellen

Aus Datensätzen schnell und zielgerichtet aussagekräftige Berichte zu erstellen, klingt einfacher, als es in Wahrheit ist. Denn oft fehlt es an einer klaren Struktur der Tabellen, was die Analyse erschwert. Zudem werden Pivottabellen und Diagramme oft nicht optimal genutzt, wodurch Potenziale ungenutzt bleiben. Die Folge: zeitaufwändige, unübersichtliche Reports, die nicht den gewünschten Mehrwert bieten. Mit den richtigen Techniken und praxisnahen Tipps lassen sich diese Probleme lösen – für effizienteres Arbeiten und überzeugende Ergebnisse.

Ihre Vorteile:
  • Sie sparen Zeit, weil Sie die nötigen Kennzahlen mit individuellen Pivottabellen und Auswertungen erstellen.
  • Ihre Reports sind verlässlich und verständlich, weil Sie mit aussagekräftigen Diagramme Ihre Reporting-Ergebnisse klar darstellen.
  • Sie erleichtern Ihre Arbeit langfristig, weil Sie die erstellten Diagrammvorlagen wieder verwenden und gegebenenfalls anpassen können.
  • Inhalte

    Arbeiten mit großen Datentabellen und Pivottabellen 
    • Richtiger Aufbau und Strukturen großer Tabellen 
    • AutoFilter und erweiterten Filter verwenden
    • Pivottabellen erstellen und gestalten 
    • Aus großen Datenmengen rasch und zielgerichtet Kennzahlen generieren (Teilergebnisse)
    • Kennzahlen in Pivottabellen übersichtlich präsentieren 

    Aussagekräftige Diagramme erstellen und einsetzen 
    • Den passenden Diagrammtyp wählen 
    • Professionelle Möglichkeiten der Diagrammbearbeitung 
    • Spezielle Diagramme (Wasserfall, Kreisdiagramm) 
    • Diagramme mit Primär- und Sekundärachse erstellen
    • Pivot-Diagramme

    Zahlreiche Praxisübungen und Anwendungsbeispiele, Tipps und Tricks aus der Praxis
     

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Live-Vortrag, Fragenbeantwortung der Teilnehmer:innen

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Alle, die mit Excel arbeiten oder in Zukunft arbeiten wollen

    Zur Terminübersicht >

  • Systemvorrausetzungen

    Um an unseren Live Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie keine besondere Software oder ähnliches. Unsere Online-Seminare sind webbasiert, Sie benötigen nur einen internetfähigen PC (Laptop, Tablet und Smartphone sind auch möglich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Teilnahmelink, der Sie direkt zum Live Online-Seminar bringt, wird Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugesendet.

    Am besten ist Google Chrome, aber auf das Webinar kann mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera ebenfalls problemlos zugegriffen werden.

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Renate Wiehart
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
19.03.2025 | Virtueller Schulungsraum | 665,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Renate Wiehart
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr
Online
02.07.2025 | Virtueller Schulungsraum | 665,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Renate Wiehart
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr
Online
05.11.2025 | Virtueller Schulungsraum | 665,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Renate Wiehart
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
665,00 € zzgl. MwSt.
798,00 € inkl. MwSt.
Produktcode: 8180
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten mehr Infos? Wir beraten Sie gern persönlich.

+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
KI-Manager:in
LIVE Online-Lehrgang, Dauer 4 Tage
MS Excel: Basic und Advanced
E-Learning, Dauer ca. 100 Minuten
Workshop: Künstliche Intelligenz für Excel nutzen
LIVE Online-Seminar
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete