Wissen,
das ankommt.
Start
Themen
Themen
Personal, Ausbildung & Arbeitsrecht
Bau & Immobilien
Arbeitssicherheit & Produktion
Bildung & Erziehung & Soziales
Datenschutz & IT-Sicherheit
Geschäftsführung & Management
Finanzen & Steuern
Assistenz & Office Management
Öffentliche Verwaltung
Lehrlingstraining
Nachhaltigkeit
Top-Themen
Digischeck
MS Outlook, Excel, Teams & Co.
Services
Fachwissen-Blog
Bildungsformate
Seminare
Tagungen
Lehrgänge
Online-Weiterbildungen
Inhouse-Schulungen
Inhouse
+43 1 7285484
Mein E-Learning
Start
>
Bau & Immobilien
Zertifizierte:r Objektsicherheitsprüfer:in nach ÖNORM B 1300
LIVE Online-Lehrgang
Prüf- und Kontrollpflichten bei Wohngebäuden erfüllen
Als Zuständiger für Gebäude und Haustechnik sind Sie dafür verantwortlich, dass Sie den zahlreichen Prüf-, Kontroll- und Überwachungspflichten, die der Gesetzgeber vorschreibt, nachweislich nachkommen.
Erfahren Sie in unserem Lehrgang, wie Sie Ihre Prüfungen nach dem wichtigsten österreichischen Standard zeitsparend und wirtschaftlich durchführen, individuelle Prüfroutinen entwickeln und die Ergebnisse korrekt dokumentieren. So minimieren Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko!
RICS–Mitglieder können die Lehrgangszeiten als Weiterbildungsmaßnahme geltend machen!
In Kooperation mit:
Unser Tipp:
Falls Sie die Objektbetreuung auch für Nicht-Wohngebäude durchführen wollen, empfehlen wir unseren Lehrgang „
Zertifizierte:r Objektsicherheitsprüfer:in nach ÖNORM B 1300 & B 1301
“.
Inhalte
Modul 1: Recht und Objektsicherheit
LIVE Stream
Rechtsgrundlagen, Betreiberverantwortung, Organisationsverschulden
Bestandsschutz, Verkehrssicherheit, Konsens
Prüf-, Kontroll- und Kennzeichnungspflichten einschl. Dokumentation
Erforderliche Daten zur Bestandsaufnahme
Modul 2: Technische Objektsicherheit
E-Learning
Sie erhalten Arbeitsunterlagen für Ihre zeit- und ortsunabhängige Vorbereitung.
Sorgfaltspflichten, Behebungsfristen, potenzielle Risiken
Fachbereiche der Objektsicherheit
Prüfroutinen, Datensammlung, Prüfzyklen
Ergebnisse und Dokumentation
Außerordentliche Ereignisse
Modul 3: Dokumentation und Durchführung
LIVE Stream
Typische Probleme plus Lösungen: Trinkwasser, Raumluft, Schimmel usw. Erkennen von Schäden am Gebäude, Mängeln und Nutzungsgefahren
Leitfaden für die Bestandserfassung, Prüfroutinen
Modul 4: Alltagslösungen, Rechtsprechung
LIVE Stream
Besprechung Ihrer Projektarbeit
Sachverständigengutachten plus Möglichkeiten, die Routinen zu verändern
Rechtsprechung zu häufig auftretenden Fällen
Verwaltungs-, zivil- und strafrechtliche Haftung und ihre Vermeidung
Prüfung (nicht verpflichtend)
Termin nach Vereinbarung
Vorteile
Sie profitieren bei Ausschreibungen, weil Sie die Objektsicherheit nach dem aktuellen Stand der Normung prüfen.
Sie sparen Zeit und Kosten, weil Sie Ihre individuellen Prüfroutinen entwickeln können, rechtssicher dokumentieren und über die notwendigen Nachweise verfügen.
Sie verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil mit der Prüfung „zum zertifizierten Objektsicherheitsprüfer gem. den Kriterien der ISO 17024 und dürfen bei positiv absolvierter Prüfung das Konformitätszeichen „Certified by Austrian Standards“ verwenden.
Methodik
Live-Vortrag, Fragenbeantwortung der Teilnehmer
Sie erhalten die Präsentationsunterlagen per E-Mail.
Zertifizierung
Der Lehrgang bereitet Sie optimal auf Ihre Tätigkeiten als Objektsicherheitsprüfer B 1300 für Wohngebäude vor.
Der Lehrgang gliedert sich in vier Module: drei Module mit Anwesenheitspflicht (Live Stream) und ein Modul als e-Learning, also online-Lerninhalte zum Eigenstudium mit Wissensfragen zum Wissenscheck.
Im Anschluss an den Lehrgang erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung. Zusätzlich können Sie eine Prüfung zum „Experten/Expertin für Objektsicherheitsprüfungen“ gemäß ISO 17024 bei einer Zertifizierungsstelle ablegen – Akademie Herkert organisiert den Wunschtermin und die Prüfungsformalitäten bei der Zertifizierungsstelle von Austrian Standards.
Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist das Absolvieren unseres Lehrgangs sowie eine mindestens zweijährige Praxiserfahrung im Bereich Bauen und/oder Immobilienwesen. Die Prüfung besteht aus einer Präsentation einer fiktiven oder echten Objektsicherheitsprüfung und einer mündlichen Wissensüberprüfung.
Die Prüfungsgebühr (in Höhe von EUR 550,- zzgl. MwSt. für B 1300) ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und wird gesondert in Rechnung gestellt. Sollten Sie zusätzlich den Lehrgang zum Objektsicherheitsprüfer B 1301 absolvieren, beträgt die Prüfungsgebühr für beide Prüfungen 600 Euro zzgl. MwSt.
Rabatte gelten nur für die Lehrgangsgebühren, nicht für die Prüfungsgebühr.
Rezertifizierung
Damit Ihr Zertifikat die Gültigkeit behält, müssen Sie 24 Stunden facheinschlägige Weiterbildungen nachweisen. Sämtliche Unterlagen reichen Sie bei der Zertifizierungsstelle von Austrian Standards ein. Wir unterstützen Sie und erinnern Sie rechtzeitig an Ihre erforderlichen Weiterbildungen!
Teilnehmende
Objekt- und Betriebsanlagenbetreiber:innen,
Liegenschafts- und Immobilieneigentümer:innen bzw. -verantwortliche,
Facility Manager:innen, Facility Services-Anbieter:innen
Mitarbeiter:innen von Hausverwaltungen und Genossenschaften,
Objektsicherheitsverantwortliche
Mitarbeiter:innen von Hausbetreuungsunternehmen
Hausbesorger:innen
Brandschutzbeauftragte
Security-Firmen
Ingenieur:innenbüros | Ziviltechniker:innen
Diese Veranstaltung ist derzeit nur als Inhouse-Schulung buchbar.
Buchen Sie diese Veranstaltung als Ihre individuelle INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
Fokus: Firmeninterne Anforderungen
Auch als Live-Online-Schulung möglich
Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
DIESE VERANSTALTUNG ANFRAGEN >
Sie möchten mehr Infos? Wir beraten Sie gern persönlich.
+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
1 Kundenfeedback
" Anschauliche Beispiele, Praxis bezogen!"
DI Jürgen Schönsgibl, Bundesimmobilien GmbH (BIG)
Abschluss:
Teilnahmebestätigung,
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
1.990,00 € zzgl. MwSt.
2.388,00 € inkl. MwSt.
Produktcode:
1002
Buchen Sie diese Veranstaltung als
INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
Fokus: Firmeninterne Anforderungen
Auch als Live-Online-Schulung möglich
Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
DIESE VERANSTALTUNG ANFRAGEN >
Sie möchten mehr Infos? Wir beraten Sie gern persönlich.
+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
MEHR ERFAHREN >
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete
Jetzt Anmelden >
Sichern Sie sich
20% Rabatt
vom 22. - 26.11.2021
blue week
Jetzt Vorteilscode
BLUE2021
einlösen*.
*
Bitte beachten Sie, dass unsere Bauleiter- und Bauschaden-Fachtagung sowie unser E-Learning SCIP Database von dieser Rabattaktion ausgeschlossen sind. Der BLUE WEEK Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen oder Gutscheincodes kombinierbar. Für Inhouse-Schulungen gelten gesonderte Rabattbedingungen.
Klick mich!
Wichtige Neuigkeiten!
dieWeiterbilder ist jetzt Akademie Herkert
Damit wir Ihnen eine noch größere Bandbreite an topaktuellen Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten können, haben wir uns entschlossen, mit unserem Mutterhaus die gemeinsame DACH-Marke AKADEMIE HERKERT auszubauen. Sie können weiterhin auf die bewährte Expertise, exzellente Qualität und erstklassige Weiterbildungen zählen, die Sie von uns gewohnt sind.
Sie bekommen ab sofort
ein umfangreicheres Angebot mit mehr fachspezifischen Themen
Expert:innenwissen von österreichischen und internationalen Trainer:innen & Referent:innen
mehr unterschiedliche Bildungsformate für jeden Lerntyp
Sehen Sie sich gleich unser Seminarprogramm an. Wir freuen uns darauf, Ihre Bildungsreise mit Ihnen fortzusetzen!