Am 25. Mai wurden die neuen OIB-Richtlinien vom Österreichischen Institut für Bautechnik beschlossen und Anfang Juni veröffentlicht. Die Übernahme in Landesrecht wird zeitnah erwartet.
Worin sich die OIB-Richtlinien 2023 von ihren jeweiligen Vorgängerversionen unterscheiden, welche Auswirkungen dies auf Ihre tägliche Planungs- und Baupraxis hat und welche weiteren Entwicklungen in Zukunft zu erwarten sind, erläutert Ihnen DI Dr. Rainer Mikulits, Geschäftsführer des Österreichischen Instituts für Bautechnik, bei unserem LIVE Online Seminar.
Ihre Vorteile:
Zur Terminübersicht >
Hofrat Ing. Dipl.-Ing. Robert Jansche, MPA Besuch der HTL-Ortweinschule, Abteilung Hochbau und Studium der Architektur an der TU-Graz. Assistent an der HTL-Ortweinschule und im Juni 1995 Eintritt in die Landesverwaltung Steiermark, Gruppe Landesbaudirektion / Fachabteilung 1a als Referent für bautechnische Angelegenheiten (Baugesetz und Bauprodukte). Oktober 1995 erste Teilnahme an Sitzungen beim Österreichischen Institut für Bautechnik (OIB). Ab Oktober 2000 Leiter der Zulassungs- und Zertifizierungsstelle für Bauprodukte „BauCert Steiermark“. Berufsbegleitendes Studium „Master of Public Administration - MPA“ und Ausbildung zum Qualitätsmanager für die EN ISO 9001. Derzeit Leiter des Referates für Bautechnik und Gestaltung inkl. Fachbereich Wohnbautechnik in der Abteilung 15 Energie, Wohnbau, Technik. Vertreter des Landes Steiermark im Vorstand des OIB und Vorsitzender der Sachverständigenbeiräte für bautechnische Richtlinien (SVBRL). Vortragender und Lektor an der FH-Joanneum Graz, Vorsitzender der Prüfungskommission für Ziviltechniker (Architektur) und Auditteamleiter für Qualitätsmanagementsysteme auf Basis der ISO 9001. 1. stellvertretender Vorsitzender des OIB-Instituts
Geschäftsführer des Österreichischen Instituts für Bautechnik (OIB); Gemeinsamer Ländervertreter in der EU-Ratsarbeitsgruppe „Technische Harmonisierung“, Mitglied des Ständigen Ausschusses für das Bauwesen der Europäischen Kommission. Experte für Baurecht und Bauprodukte in Projekten der EU und der Weltbank. Verfasser zahlreicher Fachartikel zum Bautechnikrecht und zum Bauproduktenrecht, Herausgeber der Zeitschrift „OIB aktuell“ und Beiratsmitglied der „baurechtlichen blätter“. Mitglied in internationalen baurechtlichen Gremien: „Consortium of European Building Control“ (CEBC), „Inter-Jurisdictional Regulatory Collaboration Committee“ (IRCC).
Wichtige Neuigkeiten!