Programmorientierte Bedarfsermittlung

Begriff Definition
Programmorientierte Bedarfsermittlung

Die programmorientierte Bedarfsermittlung richtet sich wie die auftragsorientierte Bedarfsermittlung nach der deterministischen Disposition, hier nach dem in die Zukunft gerichteten Produktionsprogramm.

Aus dem Produktionsprogramm wird der Bedarfsplan abgeleitet. Mithilfe der verschiedenen Stücklisten und Verwendungsnachweise werden exakte Bedarfsmengen und Bedarfstermine ermittelt. Anschließend können auf Basis einer genauen Kenntnis des Lagerbestands die Bestellmengenplanung durchgeführt werden. Aufgrund der Planungssicherheit kann mit einem geringen Sicherheitsbestand gearbeitet werden.

Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen ein breites Spektrum an beruflicher Fort- und Weiterbildung. Wählen Sie einfach Ihr Wunsch-Thema aus und profitieren Sie von mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Bildungsarbeit.

Gratis Download:

Lagersicherheit -
Grundlagen der Ladungssicherung

Glossar Vorschau Lagersicherheit -Grundlagen der Ladungssicherung

Checkliste:
Lieferantenerklärung korrekt ausfüllen

Glossar Vorschau Checkliste:Lieferantenerklärung korrekt ausfüllen

Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete