Primärbedarf

Begriff Definition
Primärbedarf

Als Primärbedarf versteht man den Bedarf an verkaufsfähigen Erzeugnissen (Marktbedarf). Er ergibt sich aus dem Absatzplan, Produktionsplan oder aus Kundenaufträgen, z. B. PKW, Elektrogeräte, Kleidung.

Auch Sekundärbedarf kann zum Primärbedarf werden, wenn er direkt an den Endkunden verkauft wird. Autoreifen z. B. sind Sekundärbedarf bei der Erstausrüstung, aber Primärbedarf der Nachrüstung.

Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen ein breites Spektrum an beruflicher Fort- und Weiterbildung. Wählen Sie einfach Ihr Wunsch-Thema aus und profitieren Sie von mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Bildungsarbeit.

Gratis Download:

Lagersicherheit -
Grundlagen der Ladungssicherung

Glossar Vorschau Lagersicherheit -Grundlagen der Ladungssicherung

Checkliste:
Lieferantenerklärung korrekt ausfüllen

Glossar Vorschau Checkliste:Lieferantenerklärung korrekt ausfüllen

Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete