Der Lieferservice ist heute zu einer strategischen Wettbewerbsgröße geworden. Die Warenverteilung wird von vielen Unternehmen als Wettbewerbsinstrument eingesetzt, um gegenüber der Konkurrenz Vorteile zu erzielen. Abnehmer versuchen verstärkt, ihre Bestände zu minimieren, indem sie bedarfsorientiert bestellen, d. h. in kürzeren Abständen und kleineren Mengen.
Sie verlangen Leistungen, wie Lagerhaltung, Bedarfsprognosen, Werbemaßnahmen, Verkaufsunterstützung, Tourenplanung oder Vorsortimentierung. Diesen Anforderungen muss im Rahmen des Lieferservice Rechnung getragen werden.
Wichtige Neuigkeiten!