Kostentreiber

Begriff Definition
Kostentreiber

Cost Drivers oder Kostentreiber sind in der Prozesskostenrechnung verwendete Einflussfaktoren (Bezugsgrößen), die die Veränderung bzw. den Anstieg der Strukturkosten darstellen sollen.

Dahinter steckt die Überlegung, dass die Strukturkosten von Vorgängen (Prozessen, Aktivitäten) getrieben werden. Wenn z. B. die durchschnittliche Auftragsgröße sinkt, muss für die gleiche Umsatzhöhe eine größere Anzahl von Rechnungen geschrieben werden. Dies kann zu zusätzlichem Personalbedarf und damit zu höheren Strukturkosten führen. Kostentreiber lassen erkennen, wie Zusatzleistungen sprungweise zu höheren Strukturkosten führen können.

Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen ein breites Spektrum an beruflicher Fort- und Weiterbildung. Wählen Sie einfach Ihr Wunsch-Thema aus und profitieren Sie von mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Bildungsarbeit.

Gratis Download:

Lagersicherheit -
Grundlagen der Ladungssicherung

Glossar Vorschau Lagersicherheit -Grundlagen der Ladungssicherung

Checkliste:
Lieferantenerklärung korrekt ausfüllen

Glossar Vorschau Checkliste:Lieferantenerklärung korrekt ausfüllen

Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete