Business Reengineering bedeutet, mit alten Gewohnheiten radikal zu brechen. Bestehende Strukturen und Abläufe werden grundlegend überdacht und auf wertschöpfende Prozesse hin analysiert.
Bezugspunkt für die Reorganisation ist der Kundennutzen. Alle Geschäftsprozesse werden neu definiert und am Kunden ausgerichtet. Dies führt zur Aufhebung arbeitsteiliger Strukturen und zum Einsatz von Teams sowie Prozess- und Kundenmanagern. Business Reengineering erfolgt in sechs Schritten: 1. Problemidentifikation durch Benchmarks, Kundenbefragungen etc. 2. Darstellung des Prozessablaufs im Ist-Zustand 3. Schwachstellenanalyse und Erfassung von Wartezeiten, Qualitätsdefiziten und Prozesskosten 4. Neugestaltung des Prozesses, Einsatz neuer technischer Lösungen und Mitarbeiterqualifikation 5. Prozessimplementierung und Pilotversuch 6. Überführung der neuen Ablauforganisation in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess Business Reengineering führt zu Kosteneinsparungen von bis zu 50 %, einer Steigerung der Dienstleistungsqualität und zu kürzeren Durchlaufzeiten.
Wichtige Neuigkeiten!