Auftragsorientierte Bedarfsermittlung

Begriff Definition
Auftragsorientierte Bedarfsermittlung

Die auftragsorientierte Bedarfsermittlung ist der deterministischen Disposition zuzuordnen und wird eingesetzt, wenn ein konkreter Kundenauftrag vorliegt. Das Produktionsprogramm ist auf die direkt vom Kunden beauftragte Menge ausgelegt.

Der Kundenauftrag bildet den Primärbedarf für den sich daraus zu errechnenden Sekundärbedarf. Dieser bildet die Basis für die Stücklisten. In der Regel werden jedoch Vorleistungen (Baugruppen, Plattformstrategie, Modulbauweise) für die Erzeugnisse in Serien- oder Massenfertigung erstellt.

Durch die Modulbauweise oder Plattformstrategie, verbunden mit kurzen Lieferzeiten, versuchen Unternehmen immer mehr von den kapitalintensiven Lageraufträgen zu den umsatzsicheren Kundenaufträgen zu wechseln (z. B. PKW werden nach Kundenaufträgen auf Basis einer Plattform gefertigt).

Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen ein breites Spektrum an beruflicher Fort- und Weiterbildung. Wählen Sie einfach Ihr Wunsch-Thema aus und profitieren Sie von mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Bildungsarbeit.

Gratis Download:

Lagersicherheit -
Grundlagen der Ladungssicherung

Glossar Vorschau Lagersicherheit -Grundlagen der Ladungssicherung

Checkliste:
Lieferantenerklärung korrekt ausfüllen

Glossar Vorschau Checkliste:Lieferantenerklärung korrekt ausfüllen

Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete