Arithmetischer Mittelwert

Begriff Definition
Arithmetischer Mittelwert

Bei der Berechnung des arithmetischen Mittelwerts werden die Verbräuche der jeweiligen Perioden addiert und durch die Anzahl der Perioden dividiert.

Eine gezielte Anpassung der jüngsten Bedarfsentwicklung ist nicht möglich, da die Gleichgewichtung sämtlicher vergangener Periodenverbräuche problematisch ist. Um kurzfristige Zufallsschwankungen weitestgehend auszuschalten, muss die Anzahl der zu Grunde liegenden Verbräuche genügend groß sein. Er wird wie folgt berechnet:

Arithmetischer Mittelwert

wobei V = Vorhersagewert für die nächste Periode, Ti = Materialbedarf für Periode i und n = Anzahl der betreffenden Perioden ist.

Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen ein breites Spektrum an beruflicher Fort- und Weiterbildung. Wählen Sie einfach Ihr Wunsch-Thema aus und profitieren Sie von mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Bildungsarbeit.

Gratis Download:

Lagersicherheit -
Grundlagen der Ladungssicherung

Glossar Vorschau Lagersicherheit -Grundlagen der Ladungssicherung

Checkliste:
Lieferantenerklärung korrekt ausfüllen

Glossar Vorschau Checkliste:Lieferantenerklärung korrekt ausfüllen

Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete